
Die Storchengruppe ist kaum wiederzuerkennen, auf dem Bauteppich steht eine riesige, aus Bausteinen gebaute Bäckertheke. Hier findet man selbst gemalte Brote, Brötchen, Brezel und natürlich noch weitere Leckereien. Hinter der Theke sitzt der Verkäufer, am Maltisch die Bäcker, die immer wieder für Nachschub sorgen, und vor der Bäckerei steht eine lange Schlange hungriger Kunden. Das Thema Bäcker und Bäckerei verfolgt uns nun schon einige Wochen, aber ein paar Fragen stehen trotzdem noch offen.
Wie werden eigentlich Brötchen gebacken? Was kommt alles in ein Brot? Und wann steht der Bäcker überhaupt auf? Und von wem könnten diese Fragen besser beantwortet werden als von einem echten Bäcker? Also ging es für die Kinder direkt in die Backstube der Bäckerei Lenhardt in Oberelsbach.
Dort lernten sie einiges über den Beruf des Bäckers, durften beim Hörnchen rollen und beim Kuchen verzieren zuschauen, haben Teig geknetet und bekamen die riesige Brötchenmaschine erklärt. Außerdem haben wir erfahren, dass in den großen Öfen mehr als 600 Brötchen gleichzeitig gebacken werden können. Dort drehen sie sich auf einem Wagen, fast wie auf einem Karussell.
Zum Schluss haben wir uns noch die Bäckerei angeschaut und durften dort zum Abschluss die leckeren Brötchen probieren. Vielen Dank, an die Bäckerei Lenhardt und unsere lieben Eltern, die uns diesen spannenden und wissenswerten Besuch ermöglicht haben.
Von: Leonie Reichert, für die Storchengruppe Kindergarten Wollbach