
Der Diplommusiker und Sänger Alexandre Zindel gastierte auf seiner Tour als einzig professionell tourende Autoharpsinger in Deutschland im Mühlfelder Schloss Wolzogen. Er gab das erste Konzert dieses Jahres der Reihe "Leben im Schloss".
Nach einer kurzen Erklärung zur Autoharp, die in Deutschland erfunden wurde, später aber nach Amerika auswanderte und sich dort größerer Bekanntheit erfreute, startete er direkt mit seinem Programm. Dem Folk Song "wild wood flower" aus Amerika folgte das älteste Stück seines Repertoires "All meine Gedanken die ich hab". Bei dem weit bekannten Lied "Heute hier, morgen dort", das Zindel in sein neues Programm aufgenommen hat, hatten merklich alle Zuhörer das Bedürfnis mitzusingen, lauschten aber weiterhin begeistert der Klänge der "Volkszither" und der klaren Stimme des Autoharpsinger.
Jedes seiner Lieder, unabhängig, ob er deutsch, englisch oder französisch sang, brachte Zindel großen Applaus ein. Er spielte alle seine vier mitgebrachten Autoharps, die unterschiedlich gestimmt waren, überaus professionell und ließ das Publikum wissen, wie er zur Autoharps kam. Nämlich durch den Film "walk the line". Selbstverständlich trug Alexandre Zindel den Song dazu auch vor.
Es folgten noch einige weitere Songs, auch selbst komponierte, bevor der Künstler mit dem bekannten "blues suede shoes" bewies, dass die autoharp auch "Rock ’n’ Roll" konnte und sein Konzert beenden wollte. Damit war das Publikum nicht einverstanden, sodass es zur Zugabe "auld lang syne"kam. Ein gelungenes Konzert in fabelhaften Ambiente, mit einem begeisterten Publikum.
Von: Juliane Mack (Service, Verein Aktives Mellrichstadt)