
Auf einem Blatt Papier hat Ralf Glückstein aufgezeichnet, wie in diesem Jahr die kleineren Zelte und Stände am elterlichen Gasthaus gestellt werden. Kurz geht er mit seiner Frau Heidi und den Töchtern Luisa und Nina alles noch einmal durch. Aber so weitgehend "ist alles im Griff," es kann los gehen, sagt die Familie. An ihr nämlich hängt die gesamte Vorbereitung der vergangenen Monate. Alles hatte vor zwei Jahren mit einem "Adventsglühen" am Gasthaus Glückstein begonnen. Daraus wurde dann recht schnell der erste Adventsmarkt, erinnert sich Heidi Glückstein.
"Als es bekannt wurde, gab es plötzlich viele Anfragen, ob man sich vielleicht auch mit einem Stand beteiligen darf." Natürlich habe man das nicht abgelehnt und so war im Advent 2022 bereits einiges geboten rund um das weihnachtlich geschmückte Gasthaus Glückstein in Serrfeld. Bereits in diesen Tagen leuchtet das "Serrfelder Weihnachtshaus" wieder und man erkennt vor Ort bereits, wo die einzelnen Stände aufgebaut werden können. Der Adventsmarkt findet in diesem Jahr auf dem Platz oberhalb des Gasthaues Glückstein statt.
Geplant wird seit Monaten
Seit 2021 führen Heidi und Ralf Glückstein das Gasthaus. Heidi Glückstein selbst ist für die Küche verantwortlich, ihr Mann und ihre Töchter "für den Außenbereich". Wenn im Sommer allerdings mehr Gäste kommen, muss Personal eingestellt werden und natürlich auch zum Adventsmarkt am Samstag, lacht Heidi Glückstein, "das ist alleine nicht zu schaffen." Für die Vorbereitung des diesjährigen Adventsmarktes wurden bereits vor einigen Monaten die ersten Weichen gestellt. Schließlich soll am kommenden Samstag alles perfekt sein.

Ralf Glückstein verweist dazu auf einige Besonderheiten in diesem Jahr. Denn eingebunden ist erstmals auch die historische Wehrkirche, die man über einen Lichterweg fußläufig erreicht. Das wurde möglich, nachdem sich die evangelische und katholische Kirchengemeinde mit eingeklinkt hat. Ganz sicher dürfte dieses zusätzliche Angebot beim Serrfelder Adventsmarkt ein Highlight werden. Nach wie vor ist das kleine Gotteshaus nämlich noch immer ohne Stromanschluss, so dass der Kirchenraum mit Kerzen illuminiert wird. Zu jeder halben Stunde, können die Besucher abwechselnd Geschichten oder weihnachtlichen Impulsen lauschen. Im historischen Ambiente kann man vom Alltag abschalten und die Ruhe, das Orgelspiel oder eine Geschichte genießen.
25 Aussteller
Mittelpunkt des Gotteshauses ist der Riemenschneideraltar. Die Besucher erfahren, dass die Orgel der Kirche noch mit Muskelkraft per Blasebalg bedient wird und die Glocken per Hand geläutet werden. Dazu hängen die Seile im Kirchenraum. Übrigens: Schon Kaiser Friedrich Barbarossa soll die Wehrkirche besucht haben, weiß Ralf Glückstein. Doch zurück zum Gasthaus Glückstein und dem Adventsmarkt am Samstag ab 16 Uhr. 25 Aussteller haben sich angekündigt. Sie bieten Selbstgebasteltes, regionale Produkte und vieles mehr. Das Gasthaus bietet heimische Köstlichkeiten. Ein Glühweinzelt lädt zum Verweilen ein. Und auch eine Kunstgalerie, der VDK Ortsverband Zimmerau und der Kindergarten Sulzdorf, "Die kleinen Strolche", sind dabei.

