zurück
Aufgespießt: Glüh-Bowle?
Hubert Herbert hubert.herbert@mainpost.de
 |  aktualisiert: 16.08.2017 03:17 Uhr

Wenn alle springen, dann musst du nicht auch springen. Das war eine der Weisheiten, die mir meine Eltern für's Leben mitgegeben haben. Vor allem, wenn man nicht so ganz genau weiß, wo der Sprung überhaupt hingeht.

Was bei meinen Eltern auf einfacher, solider Lebenserfahrung basierte, fand ich später im Wirtschaftsstudium bestätigt. Alle, die in ihrem Leben schon mal von John Maynard Keynes gehört haben, kennen dessen Idee, mit der er Amerika in den 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts aus der Weltwirtschaftskrise geholfen hat. Eigentlich ganz einfach, was der Mann sagt: Wenn es wirtschaftlich schlecht geht, runter mit Steuern und Abgaben, rauf mit Subventionen, um für Investitionen zu sorgen. Läuft es dagegen wirtschaftlich gut, dann Rücklagen bilden, um das finanzieren zu können.

Meine Oma hat das mit einem knappen Spruch so zusammen gefasst: Spare in der Zeit, dann hast du in der Not. Wie man es auch umschreibt, es geht auf jeden Fall um antizyklisches Verhalten. An der Börse kennt man das auch: Kaufen, wenn alle verkaufen, und verkaufen, wenn alle kaufen. Damit sollen schon ziemlich viele ziemlich gut gefahren sein.

Irgendwann ist dann aber gut mit antizyklischem Verhalten. Bisher war es immer so, dass nach meinem Urlaub die ersten Nikoläuse und Lebkuchen in den Verkaufsregalen lagen. So Mitte bis Ende September. Das war schon früh genug. In Kulmbach werden nun schon Mitte August Lebkuchen und Glühwein angeboten. Glühwein im August, spinnen die jetzt völlig?

Wenn wir so weitermachen, kriegen wir das bestimmt noch hin, dass die ersten Lebkuchen und Nikoläuse pünktlich zu Ostern in den Regalen liegen. Mittlerweile rege ich mich darüber kaum noch auf, dann gibt es halt an Weihnachten Osterhasen und Maibowle statt Glühwein. Warm vermutlich: Oh Gott, oh Gott!

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Glühwein
John Maynard Keynes
Lebkuchen
Weisheiten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top