zurück
Mellrichstadt
Ansturm auf Briefwahlunterlagen im Bürgeramt: Warum sich die Wähler noch gedulden müssen
Viele Bürger, die ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben, wollen umgehend ihre Briefwahlunterlagen in der Verwaltung abholen. Dies ist aber noch gar nicht möglich.
Noch keine Abholung möglich: Erst ab Montag, 10. Februar, sind die Briefwahlunterlagen in der VG Mellrichstadt erhältlich.
Foto: Simone Stock | Noch keine Abholung möglich: Erst ab Montag, 10. Februar, sind die Briefwahlunterlagen in der VG Mellrichstadt erhältlich.
Simone Stock
 |  aktualisiert: 07.02.2025 02:35 Uhr

In Mellrichstadt wurden in der vergangenen Woche die Wahlbenachrichtigungen zur vorgezogenen Bundestagswahl verschickt. Seither herrscht im Bürgeramt in der Verwaltungsgemeinschaft reger Betrieb. Viele Bürgerinnen und Bürger wollen umgehend ihre Briefwahlunterlagen in der Verwaltung abholen. Dies ist aber noch gar nicht möglich, sagt die Leiterin des Bürgeramts, Juliane Hergenhan.

Keine Frage, die Zeit für die Briefwahl ist diesmal knapp bemessen. Statt der sonst üblichen vier bis fünf Wochen, bleiben nur maximal zwei Wochen Zeit. Am 20. Januar war erst die Frist abgelaufen, bis zu der Parteien noch ihre Wahlvorschläge bei der Kreiswahlleitung einreichen konnten. Bis 24. Januar entschied der Kreiswahlausschuss über die Zulassung. Am 30. Januar steht endgültig fest, welche Parteien und welche Direktkandidatinnen und Direktkandidaten auf dem Stimmzettel im jeweiligen Wahlkreis stehen. Dann können die Stimmzettel in Druck gehen.

Ab 10. Februar sind Briefwahlunterlagen erhältlich

Anschließend werden sie an die Städte und Gemeinden im Landkreis Rhön-Grabfeld verteilt. In Mellrichstadt rechnet Juliane Hergenhan damit, dass die Stimmzettel bis Freitag, 7. Februar, in der VG eintreffen. "Die persönliche Abholung der Briefwahlunterlagen ist, ebenso wie die Direktwahl vor Ort, voraussichtlich ab Montag, 10. Februar, möglich", informiert die Leiterin des Bürgeramts. Ab der siebten Kalenderwoche werden die Unterlagen dann auch versendet.

Die knappe Vorbereitungszeit stellt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Verwaltungen eine Herausforderung dar. Bis 2. Februar müssen alle Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben. "Wir haben die Unterlagen für alle Mitgliedsgemeinden der VG Mellrichstadt bereits verteilt, mancherorts müssen sie aber noch ausgetragen werden", so Hergenhan.  

Die Anträge für die Briefwahlunterlagen können in der VG Mellrichstadt abgegeben werden.
Foto: Simone Stock | Die Anträge für die Briefwahlunterlagen können in der VG Mellrichstadt abgegeben werden.

Das Abstimmen per Briefwahl vor dem eigentlichen Wahltag hat zuletzt immer mehr zugenommen. Wie berichtet, waren es bei der Bundestagswahl 2021 unter Pandemiebedingungen 62,4 Prozent, im Jahr 2023 bei der Landtagswahl 55,1 Prozent, 2024 bei der Europawahl 53,7 Prozent.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Stockheim
Oberstreu
Bastheim
Hendungen
Simone Stock
Bundestagswahl Bad Kissingen - Rhön-Grabfeld - Haßberge
Bürgerämter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top