
Abschied vom Berufsleben im Kindergarten: Normalerweise ist dies verbunden mit vielen fröhlichen Liedern und Spielen, die Kinder singen, mit Reden, in denen das Wirken der scheidenden Mitarbeiter noch mal beleuchtet wird und vor allem mit vielen herzlichen persönlichen Worten, Umarmungen und Händeschütteln. Das alles ist aufgrund der Beschränkungen in Corona-Zeiten nur schwer möglich. Abschiedsfeiern erfordern heute viel Kreativität.
Auch Anita Hergenröther hatte sich ihren Abschied aus dem Kindergarten "St. Bonifatius" unter anderen Umständen gewünscht. Jetzt ging sie offiziell, nach fast 38 Jahren, in den wohlverdienten Ruhestand. Für ihre Verabschiedung waren alle Mitarbeiter, Vertreter der katholischen Kirchenstiftung, sowie der zweite Bürgermeister Andreas Schlagmüller im Hof des Kindergartens zusammen gekommen. Der geforderte Mindestabstand konnte so eingehalten werden.
Anita Hergenröther war Kinderpflegerin mit Leib und Seele. Sie ging in ihrem Beruf auf. Durch ihre liebevolle und verständnisvolle Art war sie bei den Kindern sehr beleibt. Sie wurde geschätzt von den Eltern und war eine äußerst hilfsbereite Kollegin. Auf sie konnte man sich jederzeit verlassen.
Leiterin Tanja Früh, Trägerbeauftragte Cornelia Müller, Mitarbeitervertreterin Annette Karl, 2. Bürgermeister Andreas Schlagmüller und ihre Mitarbeiter/innen wünschen ihr zum bevorstehenden Ruhestand alles Gute.