zurück
FLADUNGEN
Angeblicher Google-Mitarbeiter fordert 700 Euro
Bearbeitet von Simone Stock
 |  aktualisiert: 03.12.2019 10:19 Uhr

Wie die Polizeiinspektion Mellrichstadt mitteilt, häufen sich die Mitteilungen, dass Firmen von Personen angerufen werden, die sich als Google-Mitarbeiter ausgeben. Diese fordern die Überweisung eines Geldbetrages, um angeblich bestehende Verträge mit Google zu verlängern.

Im aktuellen Fall wurde ein Firmeninhaber in der oberen Rhön am Telefon aufgefordert, 700 Euro zu zahlen, da er aufgrund der Veröffentlichung seiner Firmendaten im Bundesanzeiger beziehungsweise Handelsregister bei Google gebunden wäre.

Die Polizei rät zu Vorsicht bei solch betrügerischen Anrufen, die hauptsächlich von gefälschten Festnetzrufnummern erfolgen und tatsächlich nichts mit Google zu tun haben. Der Firmeninhaber, der den Beamten den besagten Fall schilderte, reagierte korrekt, indem er sich auf kein Gespräch einließ, sondern dieses sofort beendete.

„Auf jeden Fall sollte man bei Anrufen von unbekannten Telefonnummern misstrauisch bleiben und nicht achtlos persönliche Daten preisgeben“, warnt die Polizei.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Fladungen
Abzocke
Betrug
Bundesanzeiger
Geldbeträge
Google
Persönliche Daten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top