zurück
Aubstadt
Altbürgermeister Wolfgang Abschütz wird 70
Er lenkte 30 Jahre die Geschicke der Gemeinde Aubstadt: Altbürgermeister Wolfgang Abschütz. Nun wird er 70 Jahre alt.
Altbürgermeister Wolfgang Abschütz feiert 70. Geburtstag.
Foto: Rudolf Merz | Altbürgermeister Wolfgang Abschütz feiert 70. Geburtstag.
Rudolf Merz
 |  aktualisiert: 08.02.2024 15:53 Uhr

30 Jahre sind eine lange Zeit, als Bürgermeister zumal. Eine Zahl, die für das Vertrauen spricht, das die Aubstädter in ihr einstiges Gemeindeoberhaupt über Jahrzehnte hinweg setzten. An seinem 70. Geburtstag an diesem Montag, 29. Juni, blicken wir auf das zurück, was Wolfgang Abschütz für die Gemeinde von 1984 bis 2014 geleistet hat in einem Leben voller Engagement in Familie, Beruf, Sport, Vereins- und Kommunalpolitik.

Bei den Bürgermeisterwahlen 1984 gab es in Aubstadt erstmals zwei Kandidaten. Wolfgang Abschütz, damals noch Bundeswehrsoldat, setzte sich gegen Ernst Köhler mit einem Vorsprung von 26 Stimmen durch. Er übernahm das Amt von Vorgänger Alfred Volk, der es seinerseits 36 Jahre lang bekleidet hatte - in Aubstadt setzt man offenkundig auf Kontinuität.

Alles ansehnlich: Vom Rathaus bis zum Kindergarten

In Abschütz' 30 Dienstjahren hat die Gemeinde durchaus eine erfolgreiche Entwicklung genommen: ein ansehnliches Rathaus, eine Turn- und Festhalle, ein funktionelles Feuerwehrgerätehaus mit einem angegliederten Bauhof, ein neuer Kindergarten, der Anbau an die Schule und vieles mehr. Wolfgang Abschütz galt bis zu seinem freiwilligen Ausscheiden als Initiator und Motor einer zügigen Fahrt in Sachen Gemeindepolitik.

Beim heiklen Thema "Eigenwasserversorgung" wurde er nicht müde, darauf hinzuweisen, dass das für ihn eine Fehlentscheidung sei. Seine Argumente gibt er auch heute noch jedem mit auf den Weg: Der Wasserzweckerband habe viel Geld in die Hand genommen und sei keinen Schritt weiter gekommen. An der Wasserversorgung habe sich qualitativ und quantitativ nichts geändert. Und jetzt ist man wieder so weit, dass man gezwungenermaßen über Fernwasser nachdenken muss.

Einen solchen Händedruck für Wolfgang Abschütz wird es vermutlich angesichts der Corona-Krise diesmal wohl nicht geben können. Aber nicht weniger herzlich dürften die Glückwünsche für den Altbürgermeister zu seinem 70. Geburtstag ausfallen. Unser Bild zeigt ihn zusammen mit Bürgermeister Burkhard Wachenbrönner (rechts) und Ehefrau Gisela bei der Verabschiedung aus der Kommunalpolitik im Jahre 2014.
Foto: Archiv Rudolf Merz | Einen solchen Händedruck für Wolfgang Abschütz wird es vermutlich angesichts der Corona-Krise diesmal wohl nicht geben können. Aber nicht weniger herzlich dürften die Glückwünsche für den Altbürgermeister zu seinem 70.

Nichts desto trotz hatte er dem neuen Aubstädter Bürgermeisters Burkhard Wachenbrönner eine intakte Gemeindeverwaltung übergeben. Abschütz war auch in der VG Bad Königshofen, im Kreistag, in den Aufsichtsgremien der VR-Bank, im Schulverband, in der Allianz und weiteren Gremien aufmerksames Mitglied. Dabei hat er die Interessen der Gemeinde immer stark vertreten.

Fast täglich eine musikalische Überraschung für die Nachbarn

An Auszeichnungen mangelte es Abschütz nicht. Bei den "Abschter Fosenöchtern" bekam er als erster den Orden der FEN verliehen, den "Narr von Europa in Brillant mit Krone". Abschütz war Gründungsmitglied und als Sitzungspräsident lange an vorderster Front. Familiär geprägt widmet er sich bis heute mit Leidenschaft der Musik und dem Gesang. Angefangen hat dieses Hobby in jungen Jahren mit der Rockband "The Firestones", die über die Landkreisgrenzen hinaus umjubelte Auftritte hatte. Jetzt wurde die Gruppe mit "The Firestones Retired" wieder belebt. Natürlich ist er auch aktives Mitglied bei der Promi-Band in Bad Königshofen. Beim Gesangverein Eintracht Aubstadt ist er schon seit vielen Jahren als Dirigent und in der Vorstandschaft tätig, und das bis heute. Auf sportlichem Gebiet machte er sich für die Tennisfreunde stark und punktete gerne und wortreich im Doppel.

Musikalisch ist er derzeit durch die Corona-Krise ausgebremst. Er kann seinem Hobby nur auf heimischen Grund und im Hobby-Keller nachgehen. An Ostern erfreute er die Nachbarn vor seiner Haustüre mit einer Stunde kirchlicher Musik. Fast täglich kann sich seine Umgebung mittlerweile auf eine musikalische Überraschung freuen.

Wahrscheinlich kann dieser runde Geburtstag wohl nur im Familienkreis stattfinden. Gratulieren werden ihn in jedem Falle Ehefrau Gisela und die drei Kinder, Schwiegerkinder und Enkel. Aber auch von offizieller Seite der Gemeinde und den Vereinen werden Glückwünsche zu seinem 70. Wiegenfest eintreffen. An diesem Tag muss er wohl auf seine Waldarbeiten und Spaziergänge in der Flur verzichten. Die Entspannung in seiner jetzigen Lebensphase kann er sich an anderen Tagen wieder holen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Aubstadt
Rudolf Merz
Bauhöfe
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Ernst Köhler
Freude
Geburtstage
Gesang
Gesangsvereine
Kommunalpolitik
Kommunalverwaltungen
Ostern
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • W. F.
    Ohne die Leistung schmälern zu wollen: Als Berufssoldat (Beamter) wird man großzügig freigestellt und mit 54 a geht man in Pension! Trotzdem dickes Lob, er hat seine Freizeit für die Allgemeinheit geopfert. Es gibt leider auch Viele, die trotz Vorteile des Beamtenberufs und frühzeitigen Pensionierung nichts tun.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten