
Kürzlich startete ein Bus mit Altbürgermeister*innen sowie den Ehepartner*innen und einigen Witwen zu ihrem Ausflug. Ziel war der Schwarzwald. Pünktlich traf der Bus am Kapuzinerkloster Haßlach ein, wo Brigitte ("Billy") Sum-Hermann die Gäste begrüßte. "Billy" begann die Führung im Kloster. Dann folgte ein Rundgang durch das Städtchen Haßlach. Nach dem Abendessen im Hotel spielte Wolfgang Abschütz zur Freude der Gruppe altbekannte Melodien auf dem Schifferklavier. In den Gesang stimmten weitere Gäste ein.
Am zweiten Tag stand die Fahrt nach Freiburg auf dem Programm. Unter sachkundiger Begleitung des Stadtführers Fritz Schätzle erfuhren die Gäste aus der Rhön einiges zur Geschichte der Zähringerstadt. Im Mittelpunkt stand natürlich das Freiburger Münster. Die Rundfahrt führte anschließend zum Titisee, auf den die Gäste nur im Vorbeifahren einen Blick werfen konnten. Weiter ging es nach St. Peter zur Pfarrkirche Peter und Paul. Diese Kirche ist ein einzigartiges Zeugnis barocker Architektur. Bewundert wurde im weiteren Verlauf der Fahrt auch die 1825 erbaute Hexenlochmühle.
Am dritten Tag führte die Fahrt nach Gutach zum Freilandmuseum mit dem Vogtsbauernhof als Mittelpunkt. Hier wurde die Gruppe von "Billy" Sum-Hermann erwartet. Billy schlüpfte in die Rolle von Barbara Aberle, der letzten Bäuerin des Bauernhofes. Weiter ging es zu dem Städtchen Zell am Harmersbach. Hier sind "Hahn und Henne", die inzwischen weltberühmte Zeller Keramik, zu Hause.
Der Zeller Bürgermeister G. Pfundstein ließ es sich nicht nehmen, die Gruppe der Altbürgermeister*innen aus der Rhön in seinem neuen Rathaus zu begrüßen. Nach einem Spaziergang kam die Gruppe zu einer Besonderheit, dem vier Stockwerke hohen Zeller Rundofen. Von 1842 bis 1942 brannte die "Zeller Keramik" hier hochwertiges Hartporzellan.
Am Tag der Heimreise ging es zuerst in Richtung Sasbachwalden. An einem "Schnapsbrunnen" konnte man ein Glas "Hochprozentiges" genießen. Über die Schwarzwaldhochstraße wurde der Mummelsee, der größte verbliebene Karsee, erreicht. Nach dem Rundgang um den See und einem Mittagsimbiss startete der Bus in Richtung Rhön. Alle Reiseteilnehmer haben diese Reise sichtlich genossen.
Von: Alois Gensler (Organisation Altbürgermeisterausflüge)