zurück
Bad Königshofen
Als aus einem Gartenteich der Naturheilwassersee wurde
Kurdirektor Werner Angermüller und auch Altbürgermeister Clemens Behr erinnern sich noch recht genau an die Anfänge des Naturheilwassersees der Frankentherme Bad Königshofen. Das war vor genau 20 Jahren. Damit hat das unterfränkische Kommunalbad wieder einen Grund zum Feiern. Dieses Jubiläum färbt aber auch auf den Naturpark Haßberge ab, denn das unterfränkische Kommunalbad ist das einzige Heilbad in den Haßbergen. Darauf verwies Bad Königshofens Kurdirektor bei der Jahrespressekonferenz des Haßberge-Tourismusvereins in Königsberg. Ein Novum dabei sei eben auch Deutschlands erster Naturheilwassersee.
Wie alles einmal begann: 2004 begannen die Arbeiten zum Naturheilwassersee an der Frankentherme. Über die Bodendüsen wird das gefilterte Wasser eingespeist
Foto: Hanns Friedrich | Wie alles einmal begann: 2004 begannen die Arbeiten zum Naturheilwassersee an der Frankentherme. Über die Bodendüsen wird das gefilterte Wasser eingespeist
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 28.02.2025 02:40 Uhr

Kurdirektor Werner Angermüller und auch Altbürgermeister Clemens Behr erinnern sich noch recht genau an die Anfänge des Naturheilwassersees der Frankentherme Bad Königshofen. Das war vor genau 20 Jahren. Damit hat das unterfränkische Kommunalbad wieder einen Grund zum Feiern. Dieses Jubiläum färbt aber auch auf den Naturpark Haßberge ab, denn das unterfränkische Kommunalbad ist das einzige Heilbad in den Haßbergen. Darauf verwies Bad Königshofens Kurdirektor bei der Jahrespressekonferenz des Haßberge-Tourismusvereins in Königsberg. Ein Novum dabei sei eben auch Deutschlands erster Naturheilwassersee.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar