
Unter diesem Thema machten sich die Schülerinnen und Schüler der beiden dritten und vierten Klassen der Grundschule Hollstadt-Wollbach in den letzten Wochen zusammen mit Herrn Dohrmann vom Biosphärenreservat Rhön Gedanken zum Klimawandel, insbesondere aber auch zum Klimaschutz. Zuerst einmal wurden die Begriffe "Klima" und "Wetter" voneinander unterschieden. Dann waren die Kinder aufgefordert, verschiedene Tiere nach ihrer Lebensweise und Angepasstheit den einzelnen Klimazonen der Erde zuzuordnen. Das machte allen Spaß und brachte so manches verborgene Wissen zutage.
Auf spielerische Weise schloss der Vormittag mit einem Blick auf das eigene (Konsum-) Verhalten und die Möglichkeiten, wie jeder einzelne etwas Positives zum Klimaschutz beitragen kann. Hier kamen auch wieder die Bereiche "Nachhaltigkeit" und "Ressourcenknappheit" zur Sprache, die zusammen mit "Fair-Trade" zu einem großen Jahres-Projekt an der Grundschule Hollstadt-Wollbach zählen.
Die Kinder versprachen Herrn Dohrmann, in ihrem Alltag auch unter Miteinbeziehung der jeweils anderen Familienmitglieder die gewonnenen Erkenntnisse - soweit möglich – umzusetzen, z. B. jetzt mit eigenen Behältnissen zum Einkaufen zu gehen, auf regionale Produkte zu achten, keine unnötigen Plastikartikel zu kaufen oder öfter mit dem Fahrrad zum Sport zu fahren und in die Schule zu laufen und somit auf das beliebte "Elterntaxi" zu verzichten.
Danke an Herrn Dormann und sein Team für die vier interessanten Vormittage.
Von: Michaela Übel (Stellvertretende Schulleiterin, Grundschule Hollstadt-Wollbach)
