
Vor kurzem rief der Rhönklub-Zweigverein Salz zur diesjährigen "Aktion Saubere Landschaft" auf und erfreute sich einer grandiosen Beteiligung. Rund 60 Kinder und Erwachsene, darunter die Rhönklubjugend, die Jugendfeuerwehr und etliche Naturfreunde, kamen zusammen, um Salz und die Sälzer Umgebung zu säubern. Unterstützung erhielten sie von fünf motivierten Mitgliedern, die die Traktoren fuhren, um den Müll von den Gruppen einzusammeln.
Das Wetter hätte besser nicht sein können – bei frühlingshaften Temperaturen machten sich alle mit Warnwesten, Handschuhen und Müllgreifern ausgestattet auf den Weg. Erschreckend stellte die 1. Vorsitzende Katharina Wehner fest, dass man jedes Jahr denkt, man könne eine Pause einlegen, nur um dann die enormen Müllmengen zu sehen. Neben dem normalen Müll wie Zigarettenfiltern, Fastfood-Tüten und Plastikresten jeglicher Art gab es in diesem Jahr besondere Fundstücke, die einen sprachlos werden lassen: eine Fritteuse, Autoreifen und sogar Erwachsenenwindeln.
Nach getaner Arbeit wurden die Sammelnden bereits im alten Bauhof Salz erwartet. Für jeden gab es Bratwürste, Brezeln und Getränke. Die gesamte Verpflegung wurde vom Verein gesponsert, der damit seinen Dank für das Engagement der Helfenden zum Ausdruck brachte.
Das Fazit der Aktion: Gott sei Dank gibt es noch Menschen, die wissen, wie schützenswert und wichtig die Natur für uns ist. Die Sälzer Flur ist dadurch wieder ein Stück sauberer geworden. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Von: Johanna Voll (für den Rhönklub ZV Salz)