
"Freuen sie sich nun auf eine besinnliche Stunde, in der sie ihre Sorgen und Probleme mal etwas zur Seite schieben und sich an den Klängen erfreuen können." So begrüßte der Moderator Helmut Hornung die Besucher in der vollbesetzten Pfarrkirche.
Die Musikkapelle Rödelmaier, verstärkt mit Musiker*innen aus Herschfeld, hat mit ihrem Dirigenten Michael Hohmann das Konzert mit dem Stück "Irish Dreams" eröffnet. Der Singkreis, unter der Leitung von Alfred Wetzel, wurde im ersten Stück mit dem Titel "Wenn ein Stern vom Himmel fällt" von den beiden zwölfjährigen Sängerinnen Klara Nöth und Elina Löhr mit einer Soloeinlage begleitet. Im zweiten Stück "Das Weihnachts-Wiegenlied" konnte Marius Pöhnlein die Zuhörer mit seiner voluminösen Stimme begeistern.
Im dritten Beitrag wagte sich der Singkreis mit dem "Andachtsjodler" auf ein ganz neues Terrain. Begleitet von vier Bläsern der Musikkapelle wurde das aus Südtirol stammende Jodel-Lied dargeboten.
Die Jugend sollte auch zum Zuge kommen. Begleitet von Flöte- und Querflöte haben die zukünftigen zwölf Kommunionkinder die Weise von "Schneeflöckchen Weißröckchen" dargeboten. Nun kam der instrumentale Block mit der Musikkapelle, die mit dem Stück "Von guten Mächten", ein Konzertwerk von Siegfried Fietz startete. Gefolgt von "Concerto d‘Amore", ebenfalls ein Konzertwerk, das verschiedene Epochen bzw. Stilrichtungen wie Barock, Pop und Jazz verbindet, konnten sie die Zuhörer begeistern.
Zum Abschluss spielte die Musikkapelle die Ballade "The Rose". In dem Gedicht "Liebe ist stärker als Hass" wurde durch den Moderator Helmut Hornung an die aktuelle Kriegssituation in der Welt erinnert, aber auch darauf die Hoffnung auf die Liebe nicht zu verlieren. Weiter ging es mit dem Duo Marianne Pretscher und Helmut Hornung, die begleitet von Alfred Wetzel mit dem Song "You raise me up" in gekonnter Weise überzeugen konnten. Der Singkreis rundete den Part mit den beiden Titeln "Weihnachtszeit, fröhliche Zeit" sowie "A Weihnacht wie’s früher war" ab.
Im Schlusswort bedankte sich Marianne Pretscher bei allen Beteiligten und lud alle zum anschließenden Adventszauber in den Schlosshof ein, um den adventlichen Abend gebührend ausklingen zu lassen.
Von: Helmut Hornung (Mitglied Singkreis und Pfarrgemeinderat)