zurück
Bad Neustadt
Abfallbilanz: Warum Elektroschrott nicht in die Tonne darf
Statistisch entsorgt jeder Deutsche jährlich 15 Kilo elektrische Kleingeräte. Der Rhön-Grabfelder kommt nur auf zehn. Mit Müllvermeidung hat das aber wenig zu tun.
Elektroschrott: Jeder Bundesbürger entsorgt jährlich 15 Kilo Haushaltskleingeräte. Recycling-Firmen übernehmen ihre Verwertung.
Foto: Julian Stratenschulte/dpa | Elektroschrott: Jeder Bundesbürger entsorgt jährlich 15 Kilo Haushaltskleingeräte. Recycling-Firmen übernehmen ihre Verwertung.
Martina Harasim
Martina Harasim
 |  aktualisiert: 07.04.2020 13:15 Uhr

Mixer, Bügeleisen, elektrische Zahnbürste: 15 Kilogramm so genannter Haushaltskleingeräte entsorgt jeder Bundesbürger jährlich. Der Rhöner kommt nur auf zehn Kilo. Halten diese Geräte bei ihm länger? Mitnichten. Er bringt sie nur, sobald sie ausrangiert sind, nicht zum Wertstoffhof, sondern wirft sie wahrscheinlich in die Mülltonne. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar