zurück
BAD NEUSTADT
„Aber es wird sehr, sehr hässlich“
Jede Menge Denkanstöße zum Klimawandel lieferte Professor Franz Josef Radermacher bei seinem Vortrag im Bildhäuser Hof.
Foto: Eckhard Heise | Jede Menge Denkanstöße zum Klimawandel lieferte Professor Franz Josef Radermacher bei seinem Vortrag im Bildhäuser Hof.
Eckhard Heise
 |  aktualisiert: 20.04.2018 02:26 Uhr

Zum Thema Klimawandel lieferte Professor Franz Josef Radermacher, Mitglied des Club of Rome, in seinem Vortrag im Bildhäuser Hof mit seinen Visionen jede Menge Denkanstöße und Empfehlungen zum kritischen Hinterfragen von „propagierten Lösungen“. Radermacher folgte zum wiederholten Mal einer Einladung des Bund Naturschutzes nach Bad Neustadt.

Der Professor für Informatik (Universität Ulm) äußerte sich beim Thema E-Mobilität skeptisch und bezweifelte, dass sie auf „die drängenden Fragen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes“ die richtigen Antworten liefern könne.

Mit seinen plakativen Schilderung über die Auswirkungen des Klimawandels ließ Radermacher keinen Zweifel an der Notwendigkeit eines baldigen Handelns. „Der Klimawandel wird nicht das Ende der Menschheit sein, aber es wird sehr sehr hässlich“, beteuerte der Redner.

Die Erwärmung werde gerade den Staaten zusetzen, in denen es jetzt schon heiß ist. Dort gehen laut Radermacher dann die wirtschaftlichen Grundlagen verloren. Die Migration wird ganz andere Ausmaße annehmen als jetzt – darin ist sich der Professor sicher. Durch einen enormen Bevölkerungswachstum in den betroffenen Regionen werde der Effekt noch verstärkt. Erfolge könne man nur mit globalen Lösungen erzielen.

„Zeichen der Hilflosigkeit“

Einzelne von Staaten definierte Klimaziele, „die dann auch noch verfehlt werden“, böten keinen Ansatz. Darüber hinaus seien einzelne Strategien „nur Zeichen der Hilflosigkeit“. Außerdem erinnerte Radermacher daran, dass China mit riesigem Abstand der größte CO2-Verursacher der Erde ist.

Die Lösung: den CO2-Ausstoß verringern (Wasserstofftechnologie mit der Produktion und Verwertung von Methanol) und CO2 aus der Atmosphäre ziehen (riesige Aufforstungs-Projekte etwa in Afrika vorantreiben).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Eckhard Heise
Club of Rome
Franz Josef Radermacher
Klimaveränderung
Universität Ulm
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top