
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen - diesen Leitspruch nahm sich auch der Stadtmarketingverein Aktives Mellrichstadt ("am") zu Herzen und lässt jetzt mit einer besonderen Gutscheinaktion aufhorchen: Beim Kauf eines "am"-Gutscheins im Wert von 25 Euro bekommt der Käufer ab September einen Fünf-Euro-Gutschein obendrauf. "Man bezahlt 25 Euro und kann dann für 30 Euro einkaufen", erklärt Brigitte Proß, Geschäftsführerin des Aktiven Mellrichstadt. Der Gutschein soll das Geschäft vor Ort ankurbeln, "aber auch dauerhaft die Kaufkraft in unserer Stadt halten". Einzulösen sind die Gutscheine in über 70 Geschäften oder Betrieben.
Ansporn zum regionalen Einkaufen
Nachdem die Aktion im Frühjahr durch den verlängerten Lockdown verschoben werden musste, freut sich Brigitte Proß nun umso mehr, die Sondergutscheine in Umlauf zu bringen. "Bange machen" auf Grund von "Corona" war für die "am"-Chefin sowieso nie ein Thema: Aber jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, um mit dem Bonus-Gutschein die lokalen Betriebe wieder zu stärken. "Die Aktion soll ein Ansporn zum regionalen Einkaufen sein", so Proß. Wenn es nach ihr geht, soll künftig wieder mehr in den Geschäften vor Ort und weniger im Netz eingekauft werden. Die niedrigen Inzidenzen und die damit einhergehenden Lockerungen sorgen für bessere Stimmung und vorsichtigen Optimismus. "Wir können nur inständig hoffen, dass es genau so bleibt!"
Der "am"-Chefin ist der Tatendrang deutlich anzumerken. "Wir scharren mit den Hufen", versichert sie. Auch wenn ihr die Absage beliebter Großveranstaltungen, wie Herbstmarkt, Erlebnisnacht und Weihnachtsmarkt, alles andere als leichtgefallen sei, so war es doch die einzig richtige Entscheidung. "Solche Veranstaltungen sind nur sehr schwer umsetzbar", so Proß. Das gehe schon damit los, dass man nicht mal eben so das gesamte Areal einzäunen könne. Auch strenge Zutrittskontrollen seien kaum machbar. "Man muss auch ehrlich zugeben, dass so einem Markt der typische Charakter abhandenkommen würde."
Alternativen geschaffen
Aber Brigitte Proß wäre nicht Brigitte Proß, wenn sie nicht noch ein Ass im Ärmel hätte: "Natürlich haben wir uns ein Alternativprogramm ausgedacht." Bereits am Freitag, 3. September, gibt es eine echte Premiere. Mit der ersten "Open Stage", also offenen Bühne, wird Straßenmusik auf dem Marktplatz zu hören sein. Verschiedene Musiker sind vor Ort und spielen zur Freude der Besucher in der Stadt. "Die Bewirtung übernehmen die Wirte am Marktplatz", fügt Proß noch an.
Auch eine Fortsetzung der beliebten "Hockese"-Reihe ist geplant: Am Freitag, 17. September, im Fronhof. Je nach Wetterlage findet das gesellige Beisammensein drinnen oder draußen statt. "Wenn es regnet, machen wir ein Scheunenfest daraus", erklärt Brigitte Proß ganz spontan. Und noch eines ist sicher: Am 3. September kommt die Wanderausstellung "Ehrenamt zeigt Gesicht" nach Mellrichstadt. Die Ausstellung kann dann bis 3. Oktober zu den Öffnungszeiten des "am"-Büros besichtigt werden.
Kostenlose Stadtpost ab September
Neue Wege beschreitet die Stadt auch mit der Einführung der "Mellerschter Stadtpost". Das Informationsmedium der Gesamtstadt Mellrichstadt erscheint ab September einmal im Monat und dient der Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen. Darüber hinaus informiert es über Aktivitäten der Vereine, kirchliche Nachrichten, über die aktuellen Bereitschaftsdienste/Notdienste sowie andere Meldungen und Veranstaltungen rund um Mellrichstadt. "Das Ganze wird kostenlos an verschiedenen Auslagestellen, auch in den Stadtteilen, erhältlich sein", informiert Proß, die nicht müde wird zu betonen, wie sehr man sich bemühe, etwas auf die Beine zu stellen.
"Wir versuchen durchzuführen, was durchzuführen geht, auch wenn der Aufwand wesentlich größer ist", so Brigitte Proß. Hinzukomme, dass nicht nur die Corona-Beschränkungen Veranstaltungen beeinträchtigen, sondern auch das unbeständige Wetter. Nichtsdestotrotz lässt sich der Verein Aktives Mellrichstadt auch im Jahr seines 25. Bestehens nicht unterkriegen und sorgt für einen Hauch von Normalität in der Stadt.
Den "Corona-Soforthilfe-Bonus-Gutschein" gibt es ab September im "am"-Büro am Marktplatz. Das Angebot gilt nur in Verbindung mit einem anderen "am"-Gutschein und ist auch nur in Kombination mit einem solchen bis einschließlich 31. Oktober einlösbar. Danach besteht kein Anspruch mehr auf Einlösung bzw. Abrechnung. Pro Person können maximal zehn Gutscheine gekauft werden. Die Stückzahl ist auf 500 Gutscheine begrenzt.