zurück
Mellrichstadt
85. Geburtstag in Mellrichstadt: Die Heißmangel war Maria Dietz' Leben
Sie hat viel geschafft in ihrem Leben: Maria Dietz, vielfach bekannt als „Mang-Maria“, feiert an diesem Dienstag ihren 85. Geburtstag. Dazu gratulierte auch Bürgermeister Michael Kraus, der an diesem Tag selbst Geburtstag hat. 
Foto: Brigitte Gbureck | Sie hat viel geschafft in ihrem Leben: Maria Dietz, vielfach bekannt als „Mang-Maria“, feiert an diesem Dienstag ihren 85. Geburtstag.
Brigitte Gbureck
 |  aktualisiert: 05.10.2021 02:31 Uhr

Maria Dietz, geborene Mühlfeld, kam am 21. September 1936 in der Stockheimer Straße in Mellrichstadt zur Welt – eine Hausgeburt, so wie das damals noch üblich war. Nach Bruder Willi und Schwester Elisabeth war sie die Jüngste von drei Kindern. Kurios: Ihre Geburt fiel ausgerechnet in den Umzug in die Streumühle, da, wo sich heute noch das Mühlrad dreht. Das Haus gibt es aber schon lange nicht mehr.

Hier in der Mühle wurde bis in die 1950er-Jahre noch für die Bauern geschrotet. 1937 hatte Marias Mutter dort eine Mietwaschküche eingerichtet. Eine eigene Waschmaschine hatte damals kaum ein Haushalt. Nachdem sich die Mietwaschküche dann nicht mehr rentierte, wurde 1950 eine Heißmangel angeschafft. In späteren Jahren wurde eine zweite gekauft, die heute noch einsatzbereit ist. Nach Abschluss der Volksschule war Maria zeitweise in der Wäscherei Ullmer beschäftigt und hat dort das Mangeln gelernt.

2010 gab Maria Dietz den Heißmangelbetrieb auf

Die ersten Jahre ging das Mangelgeschäft aber recht mau. In den 1970-er bis 1990er-Jahren ging es dafür aufwärts, es herrschte viel Betrieb, weil es auch die einzige Mangel am Ort war. Das ging bis 2010. Ob Bettwäsche, Tischdecken, manchmal sogar T-Shirts oder Nachtwäsche – die Kundschaft war stets zufrieden. Und wenn die Mangelwäsche noch so zerknittert war, wenn Maria sie durchlaufen ließ, kam sie stets glatt und gepflegt heraus.

Dabei konnte man selbst beim Zusammenlegen behilflich sein oder die Wäsche fix und fertig abholen. Die Kundschaft kam nicht nur aus Mellrichstadt, sondern auch aus dem ganzen Umkreis. Es kann vorkommen, dass Maria heute noch angerufen und gefragt wird, ob sie mangelt. 2010 war dann – nach 60 Jahren - Schluss mit dem Heißmangelbetrieb, was viele Kundinnen sehr bedauerten.

Fünf Enkel und drei Urenkel komplettieren die Familie

Maria lernte 1957 Siegfried Dietz aus Eußenhausen kennen und im Mai 1959 haben sie geheiratet. Im Februar 1960 kamen die Zwillinge Helga und Petra zur Welt, im Februar 1961 folgte Sohn Klaus und 1966 Nesthäkchen Michaela. Fünf Enkel und drei Urenkel gehören mittlerweile auch zur Familie. Weil die Streumühle an die Stadt verkauft und später abgebrochen wurde, wurde es 1966 Zeit, in der Schillerstraße ein Haus zu bauen, in dem eine Mangelstube eingerichtet wurde.

Die Mädchen haben immer beim Mangeln geholfen. 1997 ist Marias Ehemann Siegfried gestorben. Seit neun Jahren wohnt Enkelin Katharina mit ihrem Partner im Haus. Sie kümmern sich auch um den großen Garten.

Tür steht offen für Gratulanten

Anfangs war Maria noch beim TSV, musste sich dann aber abmelden, weil ihr mit dem Mangeln und der großen Familie nicht mehr viel Zeit blieb. Beim Roten Kreuz besuchte sie regelmäßig die Seniorengymnastik und hat sehr gerne Seniorenfahrten unternommen. Gesundheitlich ist sie noch wohlauf, außer dass die Augen Probleme machen. Und mit ihrem Rollator ist sie auch noch flott unterwegs.

An ihrem Geburtstag stand die Tür für Gratulanten offen, die auch zahlreich kamen und von Marias Kindern bewirtet wurden. Bürgermeister Michael Kraus, der an diesem Tag ebenfalls Geburtstag hatte, überbrachte die Glückwünsche der Stadt. Die Familienfeier wird dann am kommenden Sonntag in Stockheim mit Verwandten und Freunden stattfinden, die sich alle freuen, die Jubilarin wieder mal zu sehen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Brigitte Gbureck
Brüder
Ehegatten
Familien
Familienfeiern und Familienfeste
Festtage
Maria Dietz
Mädchen
Rotes Kreuz
Schwestern
Seniorenausflüge
Söhne
Tischdecken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top