
An Heiligabend besuchen Jugendliche in Breitensee die Ortsbewohner, um eine über 500 Jahre alte Tradition, das "Christkindlesgehens" zu pflegen. Einzeln sagen vier Akteure Verse auf und bringen frohe Stimmung in die Wohnstuben. Der Auftritt des verkleideten Ensembles wird zu einem freudigen Augenblick, der beim Beschenken der Kinder die Erwachsenen an ihre eigene Kindheit erinnert.
Wie es heißt, ist der Brauch vermutlich ein Erbe der Reformationszeit im 16. Jahrhundert. Damals wurde in manchen Gemeinden Sankt Nikolaus als Geschenkbringer "abgeschafft". An dessen Stelle trat dann das Christkind. So entstand in Breitensee das traditionelle Christkindlesgehen.
Franziska Schneider, die vergangenes Jahr noch als Christkind im weißen Kleid in Erscheinung trat, hat ihr Amt nun abgegeben, bleibt aber in der Rolle als "Hirte" dem Team erhalten. Nun übernimmt die 15-jährige Leonie Gill die Hauptrolle als "Christkind". Sie war 2022 als Hirte aufgetreten. Konstantin Gütlein (12) verwandelt sich wieder in einen "Anführer" und Simon Schneider (11) kommt in der Rolle als "Mohr" neu zur Gruppe. Er übernahm diesen Posten von Leni Bötsch (17).
Erzählungen des Christkinds
Für die heute 16-jährige Realschülerin Franziska Schneider war es eine besondere Ehre, 2022 das Amt des Christkinds zu übernehmen und mit einem Korb süßer Plätzchen zu erscheinen. Lampenfieber habe sie eher nicht verspürt beim ersten Auftritt in der Hauptrolle. Denn schon im Jahr 2021 gehörte sie als Anführer mit der Glocke in der Hand zur Gruppe. Zuvor war Franziska auch bei den Sternsingern dabei, die an Dreikönig am 6. Januar durchs Dorf ziehen.
Franziska Schneider erzählt, dass die erwartungsvollen Kinder zwischen zwei und vier Jahren viel Respekt vor dem Christkind und seinem Begleitteam haben. Wichtig sei es oft gewesen, die verpackten Geschenke, die Erwachsene im Hausflur an sie weiterreichten, den Kindern persönlich zu geben.

Mit den Kindern und der Christkindlesgruppe ein Erinnerungsbild zu machen, diese Bitte habe das Christkindlesteam trotz seines zu bewältigenden Pensums im Dorf mit rund 50 Häusern immer gerne erfüllt. Der Foto-Wunsch war sicherlich ein Beweis, dass der Besuch Gefallen gefunden hatte. "Wenn sich im Haus dann alle über uns gefreut haben, konnten auch meine Begleiter und ich zufrieden sein und sich freuen", sagt Franziska Schneider. Auch ihre Schwester Luzia (heute 20) schlüpfte schon mit Begeisterung in die Christkind-Rolle.
Lichterfeier in der Pfarrkirche
Als Erster spricht bei den Auftritten der "Ansager": "Guten Abend Ihr lieben Herrn, der heilige Christ ist auch nicht fern. Ich glaub`, es geht was Neues vor, ich hört `nen schönen Engelchor..." Daraufhin sagt das "Christkind": "Christkindlein werd` ich genannt. Allen Kindern wohlbekannt, die früh aufstehen und beten gern. Denen will ich alles wohl bescher`n...".
Der "Mohr": "Ich bin der König aus dem Morgenland. Die Sonn` hat mich schwarz gebrannt. Wär` ich geboren an der See, wär` ich viel weißer als der Schnee". Diese Szene erinnert im Ansatz an die Drei Könige, die einem Stern folgten und dem Kind huldigten.
Der "Hirte" stößt mit einem Stab dreimal auf den Fußboden, um zu betonen, dass es wichtig ist, was er zu sagen hat: "Als ich bei meiner Herde Nachtwache hielt, erschien mir der Engel des Herrn und brachte mir die frohe Botschaft, dass in der Stadt Davids der Heiland geboren sei, welcher ist Christus der Herr". In Händen hält er eine Laterne mit brennender Kerze: das Licht von Bethlehem.

Bevor die "Christkinnerlich", wie sie im örtlichen Akzent genannt werden, losziehen, werden sie bei einer Lichtfeier in der Pfarrkirche an Heiligabend um 16 Uhr ausgesendet. Diese Aufgabe übernimmt Wortgottesdienstbeauftragte Monika Heusinger, die auch durch das Programm der Lichtfeier führt. Es herrscht eine eindrucksvolle Stimmung, wenn unter dem Thema "Jesus das Licht der Welt" etwa 100 Kerzen im Kirchenraum brennen und die allmählich einbrechende Nacht erhellen. Eine Männerschola wartet mit weihnachtlichen Psalmen auf und die Musikkapelle Breitensee stimmt mit Blasinstrumenten traditionelle Weihnachtslieder an.
"Die Lichtfeier hat durch ihr Kerzenlicht und die Aussendung der Christkinnerlich einen ganz eigenen Charakter und gehört in Breitensee zum Heiligen Abend", sagt Monika Heusinger.