zurück
Bad Neustadt
4 Verhaltenstipps zum Schulbeginn
Markus Erhard
Markus Erhard
 |  aktualisiert: 11.09.2022 02:29 Uhr

Am kommenden Dienstag beginnt für viele ABC-Schützen eine spannende Zeit. Das Polizeipräsidium gibt deshalb vier Verhaltenstipps. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums entnommen.

Viele neue Eindrücke prasseln auf die jungen Schülerinnen und Schüler ein und sie werden sich im Straßenverkehr deshalb nicht so vorsichtig und vorhersehbar verhalten, wie ihre älteren Mitschüler. Alle Verkehrsteilnehmer und insbesondere die Autofahrer sind in den kommenden Tagen deshalb gefordert. Es gilt, jetzt besonders aufmerksam und rücksichtsvoll unterwegs zu sein und auch mit Fehlern der Kleinen zu rechnen.

1. Sehen und gesehen werden

Sichtbarkeit ist das A und O, gerade wenn im Herbst die dunkle Jahreszeit beginnt. Eltern sollten ihren Kindern deshalb Kleidung anziehen, mit der sie besser gesehen werden. Helle und bunte Kleidung sowie Reflektoren auf Jacken und Schulranzen erhöhen die Sichtbarkeit der Kleinen, was besonders in den Morgenstunden extrem wichtig wird. Auch der reflektierende Sicherheitsüberwurf hilft den Kindern, besser gesehen zu werden.

2. Nur Übung macht den Meister

Gehen Sie rechtzeitig gemeinsam mit ihrem Kind mehrmals den sichersten (nicht den kürzesten) Weg zur Schule ab, damit das Kind den Weg am Schulstart schon kennt und an die Gegebenheiten der Route gewöhnt ist. Wenn in den ersten Tagen alles neu und aufregend ist, ist es von Vorteil, wenn wenigstens der Schulweg schon bekannt und in den Köpfen der Kinder abgespeichert ist. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach Schulwegplänen mit den sichersten Fußgängerüberwegen.

3. Keine Hektik entstehen lassen

An den ersten Schultagen ist vieles neu - auch für die Eltern. Plötzlich gibt es morgens viel mehr zu tun. Daher unsere Bitte: Bereiten Sie gerade für die ersten Tage alles vor und stehen Sie rechtzeitig mit den Kindern auf, damit sich das Schulkind am Morgen entspannt und ohne Zeitdruck auf den Weg machen kann.

4. Kindersicherung im Auto

Kinder, die mit dem Auto zur Schule gebracht werden, müssen stets ordentlich gesichert sein – auch wenn der Fahrtweg noch so kurz ist. Gehen Sie bitte kein Risiko auf Kosten ihres Kindes ein, um Zeit zu sparen oder aus Bequemlichkeit.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Markus Erhard
ABC-Schützen
Autofahrer
Mitschüler
Schulkinder
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top