zurück
Stockheim
140 Jahre und kein bisschen leise
Alle Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Cäcilia freuen sich auf das Festwochenende zum 140-jährigen Jubiläum. Hier eine Archivaufnahme vom Adventskonzert 2014.
Foto: Tanja Heier | Alle Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Cäcilia freuen sich auf das Festwochenende zum 140-jährigen Jubiläum. Hier eine Archivaufnahme vom Adventskonzert 2014.
Tanja Heier
 |  aktualisiert: 21.06.2024 02:46 Uhr

Die Liebe zu Musik und Gesang verbindet Menschen über Generationen hinweg. Was kann es Schöneres geben, als gemeinsam ein fröhliches Lied anzustimmen? Diese Überlegung stellte möglicherweise auch Hilarius Krieg an, als er im Frühjahr 1884 den Gesangverein Cäcilia in Stockheim gründete. Durch Höhen und Tiefen hindurch blieb der Verein bestehen. Alleine das ist aller Ehren wert. Nun wirft das 140-jährige Jubiläum seine Schatten voraus.

Silvia Klösel leitet als Vorsitzende seit 20 Jahren die Vereinsgeschicke. Für unsere Redaktion hat sie im Archiv geblättert: Alles begann 1884 mit der Gründung durch 22 sangesfreudige Herren. Ein Meilenstein war der Beitritt zum Fränkischen und Deutschen Sängerbund 1920. Im Jahre 1926 wurde die Fahnenweihe begangen, die Patenschaft übernahm der Gesangverein Nordheim - das musikalische Band hält bis heute.

Laut Chronik trat man 1928 erstmals als gemischter Chor auf. Nach dem zweiten Weltkrieg, Anfang der 50-er Jahre, veranstalteten die Sängerinnen und Sänger regelmäßig Theateraufführungen, welche beim Publikum sehr beliebt waren. 1995 bekam der Sängerverein die Zelter-Plakette als Auszeichnung für besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik verliehen. Heute besteht der Verein aus dem gemischten Chor (Leitung: Christina Trapp-Schaefer) sowie dem Frauenensemble "Cantabile" (Leitung: Henrike Rottmann). "Bereits der 75., der 90. und der 100. Geburtstag wurden im großen Stil begangen", berichtet Silvia Klösel.

1996 habe man erstmals das Adventskonzert in der Kirche St. Vitus abgehalten, so Klösel, denn die Akustik eigne sich hervorragend für festliche Anlässe. Schnell etablierte sich dies am 3. Advent als fester Termin im Veranstaltungskalender. Manche Besucher reisen sogar aus benachbarten Landkreisen an. Besonders schön findet Silvia Klösel, dass junge Talente aus der Kreismusikschule ihr Können unter Beweis stellen. "Dadurch wird unser Programm interessant und abwechslungsreich", strahlt sie zufrieden.

Während der gemischte Chor überwiegend Volkslieder, klassisches Liedgut und geistliche Stücke aufführt, werden bei "Cantabile" auch baltische und nordische Kompositionen einstudiert – ein Alleinstellungsmerkmal. "Huldrelokkk", das internationale Frauentrio rund um die Dänin Kerstin Blodig, präsentiert die Bandbreite skandinavischer Folkmusik mit betörendem dreistimmigen Gesang, zwei Fiedeln und einer groovigen Gitarre. Auch sie kamen auf Einladung des Gesangvereins und begeisterten ihr Rhöner Publikum.

"Ohne die Unterstützung meines Mannes Wolfgang wäre vieles unmöglich gewesen", fährt unsere Gesprächspartnerin fort. Seinem unermüdlichen Engagement ist es zu verdanken, dass zwischen 2005 und 2015 bekannte TV-Größen wie Gerhard Polt, Lizzy Aumeier und die "Biermösl Blosn" in Stockheim auftraten. Solche Riesenevents wurden gemeinsam mit dem TSV gestemmt, streicht Silvia Klösel das gute Miteinander der örtlichen Vereine heraus.

Silvia Klösels Wunsch für die Zukunft? Der Fortbestand des Traditionsvereins liegt ihr am Herzen. Wenn junge Menschen dem gemischten Chor beitreten würden, wäre das ein Geschenk, denn hier herrscht Nachwuchsmangel. Doch selbst nach 140 Jahren seien beide Chöre hochmotiviert und kein bisschen leise, betont die Organisatorin.

Konzertwochenende zum 140-jährigen Jubiläum des Sängervereins Stockheim am 22./23. Juni 2024

Das Festwochenende startet am Samstag, den 22. Juni um 18.00 Uhr mit einem Konzert in der St. Vituskirche. Neben dem gemischten Chor und dem Frauenensemble "Cantabile" sind unter anderem das Quintett "Take Five", der Patenchor aus Nordheim und verschiedene Instrumentalsolisten zu hören. Anschließend Festbetrieb im Hof und den Scheunen des Centhauses.
Am Sonntag, den 23. Juni gestalten beide Stockheimer Chöre den Festgottesdienst um 10.15 Uhr mit. Anschließend gibt es im Hof des Centhauses Weißwurstfrühstück und andere Leckereien. Ab 11.00 Uhr spielt das Rhöner Bläserensemble "Die Blechköpf" böhmische Schlager. Ab 14.30 Uhr sorgen die vier Damen von "Kaufmannsware" für Stimmung.
Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist kostenfrei. Infos unter www.gemeinde-stockheim.de oder unter Tel. 09777/5472. Es ergeht herzliche Einladung.
Quelle: Silvia Klösel
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Stockheim
Tanja Heier
Adventskonzerte
Biermösl Blosn
Chormusik
Gerhard Polt
Jubiläen
Sängerinnen und Sänger
Sängerverein Oberstreu
TSV Oberstreu
Volkslieder
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top