
Die Firma Wentorf/Bulheller kann nicht nur Zimmerei, Restaurierungen und individuellen Holzbau. Ihr Senior-Chef im Ruhestand, Reiner Bulheller, hat auch ein Herz für Kinder und Tiere. Deshalb hatte er sich als Beitrag zur verlängerten Einkaufsnacht am vergangenen Freitag ein besonderes Projekt vorgenommen, für das er schon mehrere Wochen vorher eine Menge Arbeit und Material investierte.
Auf der östlichen Marktplatzhälfte nahe dem Zunftbaum war sein Stand, an dem er mit Kindern und Erwachsenen Nistkästen für Meisen mit sieben verschiedenen Einzelteilen vorfertigte, welche von den Besuchern zusammengefügt wurden. Natürlich durften diese ihr Produkt kostenfrei mit nach Hause nehmen und am geeigneten Standort anbringen.
"Ich habe das als Rentner so nebenbei mitgemacht", erklärte Bulheller, als die Jungs und Mädels eingewiesen und bei der Arbeit waren. Er habe insgesamt etwa eine Woche damit zu tun gehabt, die 700 Einzelteile für 100 Nistkästen vorzufertigen und zu bohren, sodass sie nur noch zusammengeschraubt werden mussten. In kleinem Stil eigentlich so ähnlich, wie die activo-Fertighäuser in Groß im Betrieb an der Bamberger Straße hergestellt werden.
Bulhellers Nistkasten-Projekt für Höhlenbrüter ist indes keine Premiere: "Ich habe vor Jahren anlässlich eines Handwerkermarkts auf dem Kirchplatz schon einmal so eine Aktion durchgeführt." Er habe die Einzelteile ausgesägt, "mit Schmiegen für die Dachschräge der Pultdächer und allem Drum und Dran". Die Außenseite musste rau bleiben, damit sich die Meisen daran festkrallen können und nicht abrutschen. Holz, Dachpappe und Schrauben waren die verwendeten Materialien. Aus Fachbüchern habe er sich die Informationen besorgt und dann die Einfluglöcher mit dem richtigen Durchmesser von 28 bis 32 Millimeter gebohrt.
Die Firma, die heute saisonabhängig zwischen 45 und 50 Mitarbeiter beschäftigt, hat Hans Wentorf, von der Waterkant gekommener und im Grabfeld niedergelassener Zimmermann, 1949 gegründet. Am Samstag feierte man dann auf dem Bauhof nicht nur das traditionelle Betriebsfest mit den Familien aller Mitarbeiter, sondern diesmal auch das 75-jährige Firmenjubiläum, zu dem von der Handwerkskammer die Urkunde verliehen wurde.
Der Betrieb wird nach Hans Wentorf und seinem Schwiegersohn Reiner Bulheller und Tochter Brigitte zurzeit in dritter Generation von deren Schwiegersohn Oliver Schmitt, Diplomingenieur und Geschäftsführer der GmbH, und seiner Frau Kerstin geleitet. Die vierte Generation steht mit deren Sohn Jonas Schmitt, zurzeit in der Endphase der Gesellenprüfung, vermutlich schon in den Startlöchern.