zurück
Großbardorf
100 Jahre TSV Großbardorf: Ein Verein als Kitt der Dorfgemeinschaft
Die wichtigsten Ehrungen und Auszeichnungen für den TSV Großbardorf als Verein zeigt diese Aufnahme mit (von links) den Keglern Ralf Kleinert und Andy Behr sowie Klaus Greier, Nico Kirchner, Andreas Lampert, Jürgen Pfau, Klaus Lemmer, Rainer Lochmann und Mathias Klöffel.
Foto: Rudi Dümpert | Die wichtigsten Ehrungen und Auszeichnungen für den TSV Großbardorf als Verein zeigt diese Aufnahme mit (von links) den Keglern Ralf Kleinert und Andy Behr sowie Klaus Greier, Nico Kirchner, Andreas Lampert, Jürgen ...
Rudi Dümpert       -  SONY DSC
Rudi Dümpert
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:26 Uhr

Der Festabend zur 100-Jahr-Feier des TSV Großbardorf fand in einem ganz anderen Format statt als dies üblicherweise der Fall ist. Es war dies am Samstagabend eine Open-Air-Veranstaltung mit fast 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf dem grünen Rasen der Bioenergie-Arena beziehungsweise auf den grauen Klappsesseln der Tribüne, die einst in der Allianz-Arena installiert waren.

Demonstration der Leistungsfähigkeit

Und es war eine Demonstration der Leistungsfähigkeit und des Zusammenhalts in dem Dorfverein, der 1923 auf Initiative der Turner und Gymnastiktreibenden des Gesangs- und Musikvereins gegründet wurde. Den familiären Charakter dokumentierte zudem, dass auf dem Programmzettel von vielen Ehrenden und Geehrten nur die Vornamen genannt wurden.

Urkunden und Ehrennadeln vom BFV (Mitte Rainer Lochmüller, rechts Jürgen Pfau) und vom BLSV (links Klaus Greier) erhielten (von links) Michael Wetter, Thomas Bauer, Mathias Klöffel, Josef Demar, Renate (für Bernhard) Leicht und  Klaus Lemmer.
Foto: Rudi Dümpert | Urkunden und Ehrennadeln vom BFV (Mitte Rainer Lochmüller, rechts Jürgen Pfau) und vom BLSV (links Klaus Greier) erhielten (von links) Michael Wetter, Thomas Bauer, Mathias Klöffel, Josef Demar, Renate (für Bernhard) ...

Und wer aus der Moderation von Vorstand Finanzen Mathias Klöffel und des Unslebeners Michael Diestel ("ein Freund der Gemeinde") den Ton heraushörte und beobachtete, wie beim Vorstand Anlagen Klaus Lemmer die Augen feucht und die Stimme zittrig wurde, als er die Ehrungen langjähriger Mitglieder und Mitverantwortlicher vollzog, dem leuchtete der Begriff "Vereinsfamilie" ebenso ein.

Nicht kurz, aber kurzweilig solle dieses Format sein, versprach Klöffel bei der Begrüßung. "Wahrlich, ihr seid der Kitt in der Gesellschaft", rühmte Diestel in seiner Festrede den Jubel-Verein. Sie war ein bunter, charmanter Mix von Welt-, nationaler, Dorf- und Vereins-Geschichte. 

Zudem war außer dieser Rückschau auf das Vereinsjahrhundert alles Gesagte in Form von Interviews und kurzen Statements gehalten und dauerte zusammen dennoch mehr als dreieinhalb Stunden. Mit einem donnernden "We will rock you", zuvor vom Publikum kurz einstudiert, wurden die einzelnen Gäste und Gastredner ans Mikro bzw. zur Ehrung begleitet. Die Politiker rühmten in ihren Grußworten am TSV Großbardorf das Gemeinwesen Sportverein (Steffen Vogel), den Teamgeist (Thomas Habermann) und immer wieder Dr. Heinz Buhl als großen Förderer (Josef Demar).

Die Burschen aus anderen Dörfern als Fußballer integriert

Jürgen Pfau und Klaus Greier (von rechts) ehrten langjährige, verdiente Verantwortliche des TSV Großbardorf: (von links) Mathias Klöffel, Nico Kirchner, Gerhard Radina, Hiltrud Kirchner, Axel Tüchert, Eustach Reinhard, Klaus Lemmer, Maria Lamprecht, Josef Demar, Hans Thurn und Gerhard Schüler.
Foto: Rudi Dümpert | Jürgen Pfau und Klaus Greier (von rechts) ehrten langjährige, verdiente Verantwortliche des TSV Großbardorf: (von links) Mathias Klöffel, Nico Kirchner, Gerhard Radina, Hiltrud Kirchner, Axel Tüchert, Eustach ...

Bürgermeister Demar ging nur kurz auf seine Fußballer-Karriere ein.Doch sei er schon mit 16 in den  Vorstand gekommen und habe beim Karriere-Ende mit 23, "bis dahin immer Spielführer", erstmals die Idee des Managements der 1. Mannschaft entwickelt. "Wir haben die an Mädchen interessierten Burschen aus anderen Dörfern nicht fort gejagt, sondern als Fußballer integriert."

Diese TSV-Mitglieder wurden für langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet, Zweiter von links für 65 Jahre Otto Radina
Foto: Rudi Dümpert | Diese TSV-Mitglieder wurden für langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet, Zweiter von links für 65 Jahre Otto Radina

Maria Lamprecht, selbst seit 35 Jahren Übungsleiterin, berichtete von der Frauengymnastik, Regina Klöffel und Johanna Hilpert über Kinderturnen. Und Axel Tüchert wies auf große Erfolge der Kegler hin, "den WM-Titel von Christian Helmerich, die nationalen Erfolge von Pascal Schneider und die Zugehörigkeit zur 2. Bundesliga. Andreas Schlembach informierte über die Tischtennisabteilung, die mit jener des FC Großwenkheim fusioniert habe. Mariella Büttner und Andrea Murati wurden über Mädchenfußball in Jungen-Mannschaften interviewt, die Spielführer Sven Gottwald und Linus Steinmetzer über Jugendfußball, Xaver Müller und Leon Brand über die 1. und 2. Mannschaft.

Im Interview bei Michael Diestel (links) die Spielerinnen und Spielführer (von rechts) Mariella Büttner, Andrea Murati, Leon Brand, Linus Steinmetzer, Sven Gottwald und Xaver Müller.
Foto: Rudi Dümpert | Im Interview bei Michael Diestel (links) die Spielerinnen und Spielführer (von rechts) Mariella Büttner, Andrea Murati, Leon Brand, Linus Steinmetzer, Sven Gottwald und Xaver Müller.

Adalbert Demar und Walter Orf waren Interviewpartner als Sponsoren, Hiltrud Kirchner (Wareneinkauf), Hans Thurn (Platzwart) und Klaus Lemmer (Vorstand) als TSV-Verantwortliche. Einer der Ehrungshöhepunkte war die Verleihung der Goldenen Raute durch den BLSV-Kreisvorsitzenden Klaus Greier an den TSV, der andere das Verbandsehrenzeichen in Gold durch den BFV-Bezirksvorsitzenden Jürgen Pfau für Klaus Lemmer. Krönender Schlusspunkt des Festakts war innerhalb der Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft die Auszeichnung für die 65 Jahre von Otto Radina, "der gefühlte 64 Jahre lang", so Mathias Klöffel, "der beste Bratwurstbrater weit und breit war."

Eine Open-Air-Veranstaltung war der Festabend zur 100-Jahr-Feier des TSV Großbardorf.
Foto: Rudi Dümpert | Eine Open-Air-Veranstaltung war der Festabend zur 100-Jahr-Feier des TSV Großbardorf.

Ehrungen:
Vereinsvorstände und langjährige Verantwortliche:
Gerhard Schüler, Hiltrud Kirchner, Gerhard Radina, Hans Thurn, Nico Kirchner, Klaus Lemmer, Andreas Lampert, Maria Lamprecht, Axel Tüchert, Eustach Reinhard, Bernhard Leicht, Thomas Bauer, Michael Wetter.
Langjährige Mitgliedschaft:
20 Jahre: Jutta Demar, Andreas Demar, Franz Jahrsdörfer, Florian Ziegler, Armin Mauer, Ellen Palau, Thorsten Seufert
25 Jahre: Bernd Behr, Johanna Kugler, Dietmar Wolpert, Uwe Beyer, Christian Schnaus
30 Jahre: Helga Demar, Jürgen Rink
40 Jahre: Timo Palau, Andreas Palau, Carola Balling, Jürgen Behr, Heidi Oswald
50 Jahre: Winfried Demar, Karl Hillenbrand, Martina Sawatzki, Reinhold Jundel, Klaus Schüler
65 Jahre: Otto Radina

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Großbardorf
Rudi Dümpert
Andreas Lampert
Festreden
Fußballspieler
Josef Demar
Karl Hillenbrand
Kegler
Mathias Klöffel
Michael Diestel
Musikvereine
Pascal Schneider
Steffen Vogel
TSV Großbardorf
Thomas Bauer
Thomas Habermann
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top