zurück
Kreuzberg
10 Jahre Sternenpark Rhön: Der Schutz der Nacht hilft nicht nur Tieren
Vertreterinnen und Vertreter der Rhön-Landkreise, der Kommunen und des Biosphärenreservats sowie zahlreiche Akteurinnen und Akteure haben den Sternenpark bei einer Jubiläumsfeier hochleben lassen.
Foto: Sebastian Mannert | Vertreterinnen und Vertreter der Rhön-Landkreise, der Kommunen und des Biosphärenreservats sowie zahlreiche Akteurinnen und Akteure haben den Sternenpark bei einer Jubiläumsfeier hochleben lassen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 24.07.2024 02:48 Uhr

Zehn Jahre Sternenpark: Dieses Jubiläum haben 70 Rhönerinnen und Rhöner aus Hessen, Bayern und Thüringen auf dem Gipfel der Wasserkuppe gefeiert. Dort, im Radom, schließt sich im Sommer 2024 ein Kreis: Vor zehn Jahren, am 7. August 2014, hat die International Dark Sky Association (IDA) mit der Übergabe einer Urkunde die Anerkennung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön als „Dark Sky Reserve“ offiziell gemacht. Seitdem ist die Region bundesweit Vorreiter im Schutz der Nacht – und sie profitiert im Tourismus.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar