zurück
Oberwittighausen
Wittighäuser Musikanten blicken positiv in die Zukunft: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Der neue Vorstand der Wittighäuser Musikanten (von links): Zweiter Vorsitzender Herbert Straub, die Beisitzer Stephan Endres, Markus Theiner und Andreas Theiner, Schriftführer Reinhold Hess, die Beisitzer Martin Michel und Nadine Herd, der Erste Vorsitzende Walter Kordmann, die Dritte Vorsitzender Ulrich Endres sowie die Besitzer Felix Fell und Peter Grimmer.
Foto: Matthias Ernst | Der neue Vorstand der Wittighäuser Musikanten (von links): Zweiter Vorsitzender Herbert Straub, die Beisitzer Stephan Endres, Markus Theiner und Andreas Theiner, Schriftführer Reinhold Hess, die Beisitzer Martin ...
Matthias Ernst
 |  aktualisiert: 30.06.2022 02:24 Uhr

So langsam laufe das Vereinsleben wieder an, machte in der Jahreshauptversammlung der Wittighäuser Musikanten in Oberwittighausen der Vorsitzende Walter Kordmann deutlich. Vor allem das kürzlich durchgeführte Poppenhäuser Treffen mit den vier fränkischen Poppenhausen aus Wittighausen, dem Poppenhausen bei Schweinfurt, dem Poppenhausen an der Wasserkuppe und dem thüringischen Poppenhausen fand in seiner Begrüßungsrede Erwähnung. Hier habe sich gezeigt, dass noch immer ein großer Zusammenhalt innerhalb des Vereins vorhanden sei, so Kordmann. 

Kordmann bedauerte, dass im vergangenen Jahr keine gesellschaftlichen Veranstaltungen stattfinden habe können. Dies wolle man allerdings in diesem Jahr nachholen. Trotzdem habe man mit einigen Aktionen auf sich aufmerksam machen können und gezeigt, dass die Musik im Dorf noch vorhanden ist. Besonders erwähnte Kordmann hier das Adventsblasen in allen vier Ortsteilen, das sehr gut bei der Bevölkerung angekommen wäre. Nachdem das Weihnachtskonzert und auch der Große Wittighäuser Weihnachtsmarkt ausfallen mussten, sei dies eine willkommene Gelegenheit gewesen, sich zu präsentieren.

Im März dieses Jahres hatte man ein Benefizkonzert für die gemeindliche Ukrainehilfe veranstaltet, das ein großer Erfolg wurde. Immerhin 2200 Euro, die Spenden wurden aufgestockt aus Mitteln der Vereinsmitglieder, konnten an die Gemeinde übergeben werden.

Auch das traditionelle Osterfeuer wurde in diesem Jahr wieder durchgeführt. Hier dankte Walter Kordmann der Freiwilligen Feuerwehr für ihre Bereitschaft, als Notfalleingreiftruppe zur Verfügung zu stehen. Gebraucht wurden die Männer und Frauen zum Glück nicht.

"Es ist ganz wichtig, dass die Jugend integriert wird."
Walter Kordmann, Vorsitzender der Wittighäuser Musikanten

Für die Zukunft müsse man noch mehr auf die Jugend setzen, fuhr der Vorsitzende fort, denn viele Musiker der Wittighäuser Musikanten seien in einem Alter, in dem es nicht sicher sei, wie lange sie noch spielen können und wollen. "Es ist ganz wichtig, dass die Jugend integriert wird."

Ansonsten berichtete Kordmann von viel Spaß beim Musizieren und mit dem Dirigenten Thomas Landwehr, dessen Bericht Peter Grimmer übernahm, da Landwehr beruflich verhindert war. Man sei auf einem sehr guten Weg, fand Grimmer und man könne voll zufrieden sein mit dem Dirigenten. 

Schriftführer Reinhold Hess blickt ebenfalls positiv in die Zukunft, sind doch derzeit von den 138 Mitgliedern 43 als aktive Musiker gemeldet. "Trotz Corona haben wir uns bemüht, uns in der Öffentlichkeit zu zeigen", war auch er stolz auf die Musiker und Musikerinnen.

Wie es um den Nachwuchs bestellt ist, darüber berichte der Vorsitzende der Bläserjugend Wittighausen, Martin Michel. Grundsätzlich sei die Arbeit in der Nachwuchsorganisation positiv zu bewerten, vor allem bei der musikalischen Früherziehung und bei den Flötengruppen sei der Andrang groß. Jedoch könne man derzeit nur zwei der drei Jugendorchester bedienen, da hier teilweise der Nachwuchs fehlt.

Bei den von Albert Häußler geleiteten Neuwahlen gab es dann wenig Überraschungen. Walter Kordmann, der einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt wurde, wies darauf hin, dass man sich langsam im Verein Gedanken machen müsse, wer sein Nachfolger wird. Man müsse den Vorstand in den nächsten Jahren verjüngen, um mit neuen Ideen fit für die Zukunft zu werden.

Kordmanns Stellvertreter sind weiterhin Herbert Straub und Ulrich Endres, Schriftführer bleibt Reinhold Hess, Kassenwart Paul Reinhard. Bei den Beisitzern kamen einige neue und vor allem junge Personen hinzu, sodass hier schon mal der Generationenwechsel stattfindet. Im Beirat sind zukünftig: Nicola Fell, Thomas Landwehr, Nadine Herd, Martin Michel, Peter Grimmer, Andreas Theiner, Markus Theiner, Felix Fell und Stephan Endres.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberwittighausen
Matthias Ernst
Jugendorchester
Martin Michel
Vereine
Volksmusiker
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Wasserkuppe
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top