zurück
Wittighausen
Wittighäuser Kläranlage arbeitet sehr wirtschaftlich
Die Kläranlage in Wittighausen des Abwasserzweckverbandes Wittigbachgruppe läuft ganz normal.
Foto: Matthias Ernst | Die Kläranlage in Wittighausen des Abwasserzweckverbandes Wittigbachgruppe läuft ganz normal.
Matthias Ernst
 |  aktualisiert: 11.12.2020 02:15 Uhr

In der Sitzung des Abwasserzweckverbandes Wittigbachgruppe im Rathaus in Unterwittighausen ging es vor allem um die zukünftige Ausrichtung des länderübergreifenden Zweckverbandes mit den Mitgliedsgemeinden Wittighausen, Kirchheim, Giebelstadt und Geroldshausen. Vorsitzender Marcus Wessels, der gleichzeitig Bürgermeister in Wittighausen ist, berichtete von der Erneuerung der Räumschilder im abgelaufenden Geschäftsjahr 2019, die dank des Einsatzes von eigenem Personal wesentlich kostengünstiger vonstatten ging, als ursprünglich geplant.

"Die letzte kamerale Jahresrechnung kann noch einmal mit richtig guten Zahlen aufwarten und einen nicht unerheblichen Überschuss sowohl im Verwaltungshaushalt als auch im Vermögenshaushalt erzielen", trug Wessels vor. So schloss der Gesamthaushalt 2019 mit rund 428 000 Euro und erhöhte sich um knapp 66 510 Euro gegenüber den Planungen. Das Rechnungsergebnis des Verwaltungshaushalts betrug knapp 348 000 Euro und verminderte sich um 6258 Euro gegenüber dem Planansatz von Verbandsrechner Franz Salfenmoser.

Insgesamt konnten 72 767 Euro zum Vermögenshaushalt zugeführt werden. Dieser schloss mit gut 80 000 Euro und damit um 72 700 Euro höher, als geplant. "Dies ist vor allem günstig für die Rücklagen, die Ende 2019 damit bei 72 926 Euro liegen", führte Wessels vor den Delegierten aus und diese stimmten der Jahresrechnung 2019 einstimmig zu.

Haushaltsplan für 2021 wurde verabschiedet

Für das Jahr 2020 musste erstmals der Haushalt nach dem Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) auf Anweisung des Landes Baden-Württemberg erstellt werden. Die vollständige Erfassung und Bewertung des Vermögens des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Wittigbach war dabei ein wesentlicher Schritt hin zur Umsetzung des NKHR, so Wessels. "Die Eröffnungsbilanz zum 01. Januar 2020 ist die Aufstellung der Vermögenswerte und Verpflichtungen zu diesem Zeitpunkt. Die Aktivseite gibt Auskunft über die Mittelverwendung und zeigt erworbene Ansprüche und Sachvermögen, die Passivseite gibt Auskunft über die Mittelentstehung. Die Bilanzsumme beträgt jeweils 593 024,22 Euro", erläuterte der Verbandsvorsitzende. Dieser wurde ohne Diskussion einstimmig zugestimmt.

Ebenso war es bei der Verabschiedung des Haushaltsplanes für 2021. Hier rechnet Verbandsrechner Salfenmoser mit einem Ergebnishaushalt von 369 500 Euro. Enthalten sind einmalige Aufwendungen für die Schmutzfrachtberechnung und weitere einmalige Ingenieurleistungen, die für die Verlängerung der wasserrechtlichen Genehmigungen der Regenüberlaufbecken anfallen werden. Vorgesehen ist die Erhöhung der Betriebskostenumlage auf 290 000 Euro, wobei hierin auch einmalige Finanzierungsmittel für die bereits genannten Ingenieurhonorare enthalten sind.

Keine nennenswerten Belastungen zu erwarten

Für 2022 sieht der Finanzplan dann wieder eine Reduzierung auf 280 000 Euro vor. Zur Optimierung der Eigenschaften des Klärschlamms ist der Einbau eines Rührwerks im Schlammstapelbehälter vorgesehen. Hierdurch wird das Absetzen des Schlammes verbessert und austretendes Wasser kann leichter abgezogen werden. Ziel ist eine höhere Trockensubstanz des gepressten Schlammes, was wiederum zu Einsparungen bei den Entsorgungskosten führt.

Für diese Investitionen ist die Aufnahme eines Darlehens in Höhe von 20 000 Euro geplant. Bei Zinssätzen nahe null Prozent seien keine nennenswerten Belastungen zu erwarten, führte Wessels aus. Kirchheims Bürgermeister Björn Jungbauer hätte die Investition lieber über eine Umlage finanziert und auf ein Darlehen verzichtet, doch dieser Vorschlag fand keine Mehrheit.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wittighausen
Matthias Ernst
Abwasserentsorgung
Bilanzsummen
Björn Jungbauer
Entsorgungskosten
Klärschlamm
Kosteneinsparungen
Marcus Wessels
Rechnungswesen
Vermögenshaushalt
Vermögenswerte
Wasserrecht
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top