
Für das selbstentwickelte Galaxie-Antriebssystem hat die Wittenstein AG in Igersheim-Harthausen (Main-Tauberkreis) den deutschen Innovationspreis in der Kategorie „Mittelstand“ bekommen. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums und wurde am am Samstag in Darmstadt von Physik-Nobelpreisträger Klaus von Klitzing an Wittenstein-Vorstandschef Dieter Spath sowie Galaxie-Erfinder Thomas Bayer übergeben. Insgesamt gab es den Preis in vier Kategorien.
Wittenstein hatte für Galaxie nach eigenen Angaben schon den Hermes Award 2015 erhalten, was so etwas wie der Oscar für Ingenieure sei. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Antrieb per Zahnräder habe Galaxie mit seinen Einzelzähnen eine 6,5-mal größere Fläche zur Kraftübertragung zur Verfügung und deshalb einen deutlich besseren Wirkungsgrad, teilte Wittenstein mit. Galaxie werde im Hochleistungsmaschinenbau eingesetzt.
Der deutsche Innovationspreis wird seit 1979 verliehen und ist nach Angaben der Verantwortlichen der erste seiner Art in Deutschland gewesen. Wittenstein hat weltweit 1900 Mitarbeiter und gilt als außergewöhnlich innovationsfreudig.
Bei der Preisverleihung in Darmstadt waren nach Wittenstein-Angaben auch die Vorstandsmitglieder Anna-Katharina Wittenstein und Dirk Haft anwesend. Gastredner war EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU), als Moderator fungierte Tagesschau-Sprecher Jan Hofer.