zurück
Bronnbach
Vortrag über den Bauernkrieg in Ostfranken
Bearbeitet von Rainer Dehmer
 |  aktualisiert: 21.03.2025 02:38 Uhr

Am Montag, 24. März, 19.30 Uhr, hält Apl. Prof. Dr. Rainer Leng einen Hybrid-Vortrag im Archivverbund Main-Tauber in Bronnbach und online. Der Vortrag "BauernSchlachten. Die blutige Sintflut des Jahres 1525 im Hochstift Würzburg" thematisiert den Bauernkrieg in Ostfranken, insbesondere die Schlachten bei Königshofen und Giebelstadt, bei denen Tausende Bauern ihr Leben verloren. Anfänglich hatten die Bauern die Kontrolle über das Hochstift Würzburg und zwangen die städtischen Unterschichten in Würzburg, sich ihrer Sache anzuschließen. Der Vortrag untersucht, warum die Belagerung der Festung Marienberg trotz Überlegenheit scheiterte und die Bauern sich auf eine aussichtslose Feldschlacht einließen. Prof. Dr. Leng ist seit 2008 außerplanmäßiger Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Würzburg. Der Eintritt ist frei.

Anmeldung zur Online-Teilnahme unter www.bit.ly/leng-bauernschlachten. Veranstalter sind der Archivverbund Main-Tauber, der Historische Verein Wertheim und die VHS Wertheim.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bronnbach
Festung Marienberg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top