zurück
Bad Mergentheim
Vortrag: Leisten-, Nabel- und Narbenbrüche: operieren oder warten?
Bearbeitet von Corinna Petzold
 |  aktualisiert: 07.10.2023 02:51 Uhr

In seinem Vortrag am 5. Oktober um 18 Uhr informiert Dr. Michael Bach, Oberarzt der Abteilung für Allgemein, Viszeral- und Gefäßchirurgie, im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim zum Thema „Leisten-, Nabel- und Narbenbrüche: operieren oder warten?“. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Krankenhauses entnommen.

Unbehandelte Brüche können wachsen und Schmerzen verursachen oder sogar lebensbedrohliche Zustände wie Darmverschluss oder Durchblutungsstörungen hervorrufen. Hernien entstehen durch Schwachstellen im Bindegewebe, wodurch Organe oder Gewebe aus der Bauchhöhle drücken können. Bei chirurgischen Eingriffen wird eingeklemmtes Gewebe entfernt oder zurückgeschoben und die Lücke genäht oder mit einem synthetischen Netz verschlossen. In einigen Fällen kann auch Abwarten eine Option sein.

Dr. Bach erläutert in seinem Vortrag verschiedene Ursachen für Hernien, typische Symptome sowie Therapiemöglichkeiten. Der Vortrag "Leisten-, Nabelbrüche und Narbenbrüche – operieren oder warten?" ist um 18 Uhr in der Aula des Caritas-Krankenhauses statt.

Anmeldung per E-Mail unter veranstaltung.caritas@bbtgruppe.de oder per Tel.: (07931) 58-2020.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Mergentheim
Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim
Gefäßchirurgie
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top