Der Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e. V. startet die Umsetzung des europäischen Förderprogramms Leader 2023–2027 mit zwei unterschiedlichen Projektaufrufen. Ab jetzt können Kommunen, Privatpersonen, Gewerbetreibende, Unternehmen und Vereine einen Förderantrag beim Regionalmanagement des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber einreichen. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Leader Regionalmanagements Hohenlohe-Tauber entnommen.
Die beiden Projektaufrufe decken ein breites Themenspektrum ab: Landschaftspflege, private nicht-investive Projekte, spezifische Projekte von Frauen, Klimaschutz- und Klimaanpassung, Ressourcenschutz, Tourismus, Kultur, Nahversorgung, Betriebsneugründungen und –Erweiterungen, Dorfentwicklung, innovative Arbeitsformen.
Projektideen zu den oben genannten Themen können ab jetzt den Regionalmanagern von Hohenlohe-Tauber für das Leader Programm vorgestellt und passende Förderanträge eingereicht werden. Wenn ein Projektantrag grundsätzlich förderfähig ist und wenn der lokale Auswahlausschuss des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber dem Projektantrag zustimmt, dann gibt es für die Projektfinanzierung einen anteiligen Zuschuss der Europäischen Union und eventuell des Landes Baden-Württemberg.
Die beantragten Projekte müssen innerhalb des Aktionsgebietes Hohenlohe-Tauber umgesetzt werden und mit der Umsetzung darf noch nicht begonnen sein. Zusätzlich müssen die beantragten Projekte die geltenden Förderrichtlinien einhalten. Wichtig bei den Projektaufrufen ist die Einhaltung von entsprechenden Fristen für die Einreichung des Projektantrages.
Vor Einreichung eines Projektantrages wird dringend empfohlen, rechtzeitig vor dem Fristende mit dem Regionalmanagement in Kontakt zu treten. Das Regionalmanagement hat seinen Sitz im Herrenhaus in Mulfingen-Buchenbach in der Langenburger Straße 10, 74673 Mulfingen-Buchenbach. Ansprechpartner sind: Thomas Schultes, Tel.: (07938) 668939-1, E-Mail: thomas.schultes@hohenlohekreis.de und Benjamin Högele, Tel.: (07938) 668939-2, E-Mail: benjamin.hoegele@hohenlohekreis.de
Die Einreichungsfrist für Projektaufruf 1 endet am Freitag, 22. März 2024. Die Einreichungsfrist für Projektaufruf 2 endet am Freitag, 12. April 2024.
Beide Projektaufrufe mit der detaillierten Beschreibung finden Sie auf der Webseite des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e. V. unter dem Link: leader-hohenlohe-tauber.de