
Mit einer den Machern zufolge "außergewöhnlichen Veranstaltung" startet der renommierte Künstler, Filmemacher und Artenschützer Matto Barfuss seine Multivisions-Vortragsreihe "Wild und Weit – 30 Jahre Afrika". Vom 27. September bis 20. Oktober 2024 präsentiert Barfuss erstmals seine Kunstsammlung "Pambara" (auf Deutsch: hart arbeiten) in Lauda-Königshofen, die sich der aktuellen Problematik der schwindenden Biodiversität widmet. Darüber berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. Die Ausstellung wird surrealistische und realistische Werke zeigen, die symbolisch auf die dramatischen Auswirkungen des Artensterbens hinweisen. Zur Vernissage am 27. Oktober um 19 Uhr wird der Künstler anwesend sein und in sein Werk einführen.
Wissenschaftler schätzen, dass weltweit bereits rund eine Million Arten ausgestorben sind und weitere Millionen bedroht sind. Barfuss’ Ausstellung greift dieses Thema auf und stellt durch seine Werke die provokante Frage: Wem gehört dieser Planet? Besonders das Erdmännchen, eine zentrale Figur in seiner Kunst, steht sinnbildlich für die Einheit der Welt und das fragile Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur.
Multivisions-Show „Wild und Weit“: Auftakt am 28. September
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet die Multivisions-Show "Wild und Weit – 30 Jahre Afrika", die am 28. September 2024 um 19.30 Uhr im Rathaussaal des Rathauses Lauda-Königshofen, Marktplatz 1, Premiere feiert. In dieser emotionalen Präsentation nimmt Matto Barfuss das Publikum mit auf eine Reise durch die Wildnis Afrikas, basierend auf 30 Jahren seiner Arbeit als Naturfilmer und Fotograf. Er zeigt einzigartige Aufnahmen aus abgelegenen Regionen Afrikas, darunter Szenen aus seinem preisgekrönten Film "Maleika" und unveröffentlichtes Material aus seinen Begegnungen mit Geparden, Berggorillas und Erdmännchen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Barfuss möchte mit seiner Kunst und seinen Vorträgen nicht nur informieren, sondern vor allem Menschen dazu anregen, sich für den Schutz der Biodiversität einzusetzen. „Kunst stellt Fragen, Emotion bewegt“, betont er.
Die Ausstellung "Pambara" ist vom 27. September bis 20. Oktober im Rathaus von Lauda-Königshofen montags bis freitags und sonntags jeweils von 10 bis 12 Uhr zu sehen. Die Multivisions-Show findet am 28. September um 19.30 Uhr. Weitere Infos unter: www.mattobarfuss.de