zurück
Tipps • Tipps • Tipps
Susanne Streller
 |  aktualisiert: 30.03.2015 18:21 Uhr
„Easter Suite“

Mi., 1. April, 19.30 Uhr, Kloster Bronnbach

Das Jazz-Trio Kordes-Tetzlaff-Godejohann führt die „Easter Suite“ des Jazzkomponisten Oscar Peterson auf. Das Trio besteht aus Olaf Kordes (Klavier), Wolfgang Tetzlaff (Kontrabass) und Karl Godejohann (Schlagzeug). Die Textpassagen werden von Alexandra Eck vorgetragen.

Oscar Peterson komponierte die „Easter Suite“ 1984 im Auftrag der BBC. Es entstand eine zutiefst berührende Jazz-Trio-Version der Passionsgeschichte, in welcher das Sujet auf das Feinsinnigste musikalisch umgesetzt wurde. Dabei birgt die Komposition selbst schon eine theologische Interpretation, stellt sie doch die Versöhnung und Vergebung programmatisch ins Zentrum der neun kurzen Sätze. Eine bisher wenig bekannte, aber sehr bereichernde Ergänzung des Kanons der traditionellen Passionsmusiken. In der Karwoche ist dies nicht nur ein außergewöhnliches Konzerterlebnis, sondern ebenso die Möglichkeit, sich mit der Passionszeit in anderer Art und Atmosphäre auseinanderzusetzen. In der Klosterkirche kann es zu diesem Zeitpunkt noch sehr kalt sein (deshalb sollte auf warme Kleidung geachtet werden).

Im Anschluss wird zu einem heißen Tee in den Kreuzgang des Klosters eingeladen.

Ostertanz im Kurhaus

So., 5. April, 19.30 Uhr, Kurhaus, großer Kursaal, Bad Mergentheim

Am Ostersonntag findet der traditionelle Ostertanz der Kurverwaltung statt. Wer das Tanzbein schwingen möchte ist hier genau richtig. Die Tanzband des Kur- und Salonorchesters Hungarica wird mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm durch diesen Abend führen. Karten gibt es zu den üblichen Öffnungszeiten bei der Kurverwaltung Bad Mergentheim am Kurpark Tel. (0 79 31) 9 65-2 25, an der Gläserausgabe/Wandelhalle und bei der Tourist-Information am Marktplatz Tel. (0 79 31) 57-48 20 sowie an der Abendkasse. kv.

Frühlingskonzert

Sa., 11. April, 19.30 Uhr, Grundschule Wittighausen

Die Musikkapelle Vilchband veranstaltet ein Frühlingskonzert unterLeitung von Reiner Rödiger. Auftakt gibt die Bläserjugend Wittighausen. Der Eintritt frei.

„Papa wohnt jetzt woansers“

ab Mo., 13. April, Erziehungs- und Familienberatungsstelle, Schlossplatz 6, Tauberbischofsheim

Wenn eine Ehe oder Beziehung scheitert, sind die Kinder häufig die Hauptleidtragenden. Sie können nichts dafür, verstehen nicht, was da gerade geschieht - ihre Kernfamilie geht auseinander. Die Ordnung, die sie kannten, zerfällt. Es beginnt eine Zeit des Chaos, die verunsichert und ängstigt. Die Sozialpädagogin Maria Essner leitet neu den Kurs „Papa wohnt jetzt woanders“. Das ist ein Gruppenangebot für Kinder von acht bis zwölf Jahren, deren Eltern in Scheidung oder Trennung leben. An sechs Terminen, trifft sich die Gruppe nachmittags für zwei Stunden. Aber selbstverständlich sind auch die Eltern angesprochen. Mindestens ein Elternteil ist verpflichtet, an den beiden Elternabenden (13. April und 21. Mai, jeweils 19 bis 20 Uhr) teilzunehmen. Hier wird der Ablauf der Kurse erklärt, und es gibt allgemeine Informationen, was für Kinder in Zeiten der Trennung ihrer Eltern wichtig ist. Der Kurs wird über das Projekt Stärke finanziert und ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

Anmeldung für Kurs und Elternabend unter: Tel. (0 93 41) 92 20-25, per Mail: m.essner@caritas-tbb.de. Anmeldeschluss ist am 27. März. Gruppentermine sind mittwochs, 15 bis 17Uhr, 15./22. u. 29. April, sowie 6./13. und 20. Mai jeweils von 15 bis 17 Uhr in der Erziehungs- u. Fameiliengeratungsstelle, Schlossplatz 6, Tauberbischofsheim.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Buch am Ahorn
Susanne Streller
British Broadcasting Corporation
Jazz
Klöster
Komponisten im Bereich Jazz
Oscar Emmanuel Peterson
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top