zurück
Tipps • Tipps • Tipps
Susanne Streller
 |  aktualisiert: 28.01.2015 17:50 Uhr
Konzert mit Rabenherz

Fr., 30. Januar, 20.30 Uhr, Raldys Wirtshaus, Pülfringen

Rabenherz ist eine junge Formation mit einer außergewöhnlich eigenen Art Lieder und Balladen vorzutragen. Ihre Texte und Melodien sind sowohl sinnlich-verträumt, als auch rhythmisch-direkt. Immer aber werden die Zuhörer mitgenommen auf eine Reise durch die Mythen von gestern und heute. Ihr Stil lässt sich aber nicht einfach mit Liedermacherei oder Folk oder mittelalterliche Spielmann-Musik beschreiben. Rabenherz - das sind die 21-jährige Hardheimerin Britta Berlacher (Texte, Melodien, Gitarre), Sandra Weismann aus Buchen (Sängerin) und Neba John Shu (Rhythmus, Bass) aus Kamerun, die zurzeit in Hardheim lebt. Einlass ist ab 17.30 Uhr, Infos Tel. (0 93 40) 13 23.

Jugendchor St. Johannes singt

So., 8. Februar, 15 Uhr, Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim

Unter dem Motto „Das Ja der Liebe“ erwartet Patienten und Besucher ein Benefizkonzert im Foyer des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim. Der Jugendchor St. Johannes unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Michael Müller wird zugunsten des Vereins der Freunde und Förderer des Caritas-Krankenhauses neue Lieder und Songs von Johannes Nitsch, Emily Crocker, Alejandro Veciana und anderen zum Besten geben. In dem Chor singen zurzeit circa 40 Jugendliche zwischen elf und 19 Jahren. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, die Beteiligten freuen sich jedoch über eine Spende.

Lesung zu Wolfgang Borchert

Mi., 4. Februar, 19.30 Uhr, Städt. Mediothek Tauberbischofsheim

Unter dem Titel „Man weiß keinen

Weg aus diesen Aussichtslosigkeiten“ lesen Mitglieder der Badischen Landesbühne aus Werken von Wolfgang Borchert. Trotz seines schmalen Gesamtwerkes wurde Borchert zur wichtigsten Stimme der deutschen Nachkriegsliteratur. Mit 20 Jahren wurde er zum Kriegsdienst eingezogen und mehrfach wegen Kritik am Regime der Nazis inhaftiert. 1945 flüchtete er aus der Kriegsgefangenschaft und kehrte als Schwerkranker nach Hamburg zurück. Hier verarbeitete er literarisch die eigenen Fronterfahrungen, sein Schuldgefühl und die Rückkehr in ein Land, das kaum noch an die einstige Heimat erinnern vermochte. Es lesen Juliane Schwabe und Matthias Hinz, die künstlerische Leitung hat Judith Kriebel. Karten für 7 Euro, ermäßigt 5 Euro, gibt es bei Schwarz auf Weiss Buchhandel, Tel. (0 93 41) 77 68 sowie per E-Mail an schwarzaufweiss@tauberbuch.

de.

Endlich Rauchfrei werden

Mi., 18. Februar, 17.30 Uhr AGJ, Tauberbischofsheim

„Mit dem Rauchen aufzuhören

ist die einfachste Sache der

Welt. Ich habe es schon 100-mal

ausprobiert“, wusste bereits

Mark Twain, „denn das Problem

ist oft nicht das Aufhören, sondern

das nicht wieder Anfangen.“

„Das Rauchfrei-Programm“ ist ein Gruppenangebot für alle, die mit dem Rauchen aufhören wollen, langfristig rauchfrei leben wollen und sich dabei professionelle Unterstützung wünschen. Die Suchtberatungsstelle der AGJ (Fachverband für

Prävention und Rehabilitation)

bietet daher einen Kurs zur Erlangung der Rauchfreiheit an. Eine Infoveranstaltung für den im Februar beginnenden Kurs findet am Aschermittwoch in der Suchtberatungsstelle der AGJ in Tauberbischofsheim, Schlossplatz 6, statt.

Der Rauchfrei-Kurs ist für Versicherte aller Krankenkassen offen. Die sechs Kursabende sind jeweils auch am Mittwochabend. Anmeldung zur Infoveranstaltung unter Tel. (0 93 41) 89 73 70.

Beratung über Tagespflege

Do., 12. Februar, 18 Uhr, Bahnhofstraße 11, Tauberbischofsheim

Wer die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Tagesmutter, eines Tagesvaters oder einer Kinderfrau ausüben möchte, erhält beim Tageselternverein Main-Tauber-Kreis die erforderliche Beratung, Qualifizierung und Begleitung. Zu einer Erstberatung über die Tätigkeit als Tagespflegeperson sind alle Interessierten

in die Geschäftsstelle eingeladen. Der nächste Vorbereitungskurs (Kurs I) findet in Tauberbischofsheim vom 27. Februar bis 21.

März statt. Weitere Informationen gibt es unter Tel. (0 93 41) 8 97 82 87 und 8 97 82 89 oder tev-maintauber@t-online.de.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Buch am Ahorn
Susanne Streller
Caritas
Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim
Konzerte und Konzertreihen
Mark Twain
Michael Müller
Nachkriegsliteratur
Regimekritik
Suchtberatungsstellen
Wolfgang Borchert
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top