
Christstollen könne deutlich mehr, als man auf den ersten Blick sieht: Er rieche gut, schmecke Erwachsenen als auch Kindern und wenn ihn die Bäckerei Schmitt im Dezember verkauft, leiste er einen sozialen Beitrag für die Menschen im Main-Tauber-Kreis, heißt es in einer Pressemitteilung des Caritas Fördervereins. Denn das Familienunternehmen hatte sich unter dem Motto „Stollenzeit – zur Spende bereit“ Ende 2021 etwas Besonderes zugunsten des Vereins der Freunde und Förderer des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim einfallen lassen.
Um die Kundschaft enger in die Arbeit des Vereins miteinzubeziehen, habe sie diesmal nicht um eine Spende gebeten, sondern den Stollenverkauf direkt an die gute Sache gebunden. „Wenn die Menschen wissen, dass der komplette Betrag, den sie für ihren Christstollen ausgeben, für ein tolles Angebot für Schwerstkranke im Caritas Verein genutzt wird, fühlen sie sich persönlich mit der Spende verbunden." Ganz habe man das Ziel, 1000 Euro durch den Stollenverkauf zu erreichen, zwar nicht geschafft, aber gern den Spendenbetrag aufgerundet, um ein Herzensprojekt des Fördervereins zu unterstützen.
Das sei, so Förderverein-Geschäftsführer Helmut Wolf, kein Problem, denn ein langjähriges Projekt des Vereins nehme gerade wieder Fahrt auf: die Musiktherapie. „Unser Angebot lief in den vergangenen Jahren personell- und Corona-bedingt auf Sparflamme. Umso glücklicher sind wir, dass nun neue Instrumente gekauft werden können und die Anschubfinanzierung für den Wiedereinstieg der Musiktherapeutin geschafft ist.“ Und Sr. Maria-Regina Zohner, Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim ergänzt: „Musik bereichert die Seele – nicht nur die Seele gesunder Menschen, sondern gerade die Seele derer, die zur Therapie in unser Krankenhaus kommen oder sogar auf unserer Palliativstation sterben.“