zurück
Tauberbischofsheim
Stärkung des Mint-Unterrichts am Matthias-Grünewald-Gymnasium
Das Bild zeigt die Spendenübergabe mit Schulleiter Sebastian Link (siebte Person von links), Volksbank-Vorstandsvorsitzendem Michael Schneider (achte Person von links), Ausbildungsleiter Tim Euler (zweite Person von links) und Physiklehrer Nicolas Betzel (rechts)
Foto: Ulrich Feuerstein | Das Bild zeigt die Spendenübergabe mit Schulleiter Sebastian Link (siebte Person von links), Volksbank-Vorstandsvorsitzendem Michael Schneider (achte Person von links), Ausbildungsleiter Tim Euler (zweite Person von ...
Ulrich Feuerstein
 |  aktualisiert: 13.11.2023 02:49 Uhr

Die Digitalisierung am Matthias-Grünewald-Gymnasium schreitet voran. Möglich machen es Unterrichtsmaterialien im Wert von 10.000 Euro. Die Volksbank Main-Tauber hat sie über die Initiative VR-digication zur Verfügung gestellt. Jetzt war die Übergabe.

VR-digication ist eine Initiative von Volks- und Raiffeisenbanken und weiteren Förderern aus dem genossenschaftlichen Verbund. Ziel ist es, Schulen in Deutschland zu hochwertigem Mint-Equipment und Makerspaces zu verhelfen. Sie sollen Lehrkräften, vor allem aber Kindern und Jugendlichen ein experimentelles, begeisterndes Lehren und Lernen ermöglichen.

3D-Drucker demnächst im Einsatz

"Unsere wirtschaftliche Zukunft ist in Gefahr, denn es mangelt uns seit vielen Jahren an gut ausgebildeten Nachwuchskräften", erklärte Michael Schneider. Der Volksbank-Vorstandsvorsitzende kam zusammen mit Ausbildungsleiter Tim Euler an das Matthias-Grünewald-Gymnasium. Schneider nannte das Projekt VR-digication einen wichtigen Beitrag zu Nachwuchsförderung. Seine Sorge: "Wo im europäischen Ausland Schüler bereits zum Experimentieren und Forschen befähigt werden und darüber wichtige Zukunftskompetenzen erwerben, verpassen wir in Deutschland an einem der neuralgischsten Punkte im Wirtschaftssystem den Anschluss."

Das MGG sah Michael Schneider auf einem guten Weg. Erst Anfang des Jahres hat das Gymnasium zum wiederholten Mal die Auszeichnungen "Digitale Schule"  und "Mint-freundliche Schule" bekommen. Mit VR-digication wolle man diese zukunftsweisenden Bemühungen unterstützen.

In dem Förderpaket im Wert von 10.000 Euro sind neben einem 3D-Drucker auch mBots und Arduino-Materialien enthalten. Ein mBot ist ein Roboter-Bausatz, der aus einem Aluminium-Chassis, verschiedenen Sensoren und elektronischen Bauteilen besteht. Arduino ist eine Plattform für Elektronik- und Mikrocontroller-Projekte. Diese Plattform umfasst zum einen die Arduino Elektronik-Hardware-Boards und zum anderen die Arduino-Software, mit deren Hilfe die Boards programmiert werden können.

Vermittlung naturwissenschaftlicher Kenntnisse

"Mit den Materialien werden Praxisnähe und Anwendungsorientierung im Mint-Unterricht gestärkt", freute sich Oberstudiendirektor Sebastian Link. Der Schulleiter wies darauf hin, dass durch die Spende Interessen von Schülern aller Altersstufen bedient werden können. "Wir haben Unterrichtmaterialien angeschafft, die einen kindgerechten Einstieg in die Grundlage des Programmierens ermöglichen, und Profigeräte, die in der Mittel- und Oberstufe zur 3D-Modellierung eingesetzt werden können."

Von den vielen Einsatzmöglichkeiten zeigte sich auch Studienrat Nicolas Betzel begeistert. "Es ist wichtig, Schülern zunehmend naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln", betonte der Mathematik- und Physiklehrer. In der Unterstufe bekommen die Schüler nach Betzels Angaben die Möglichkeit, spielerisch autonom fahrende Fahrzeuge zu bauen und zu programmieren. Die Programmierkenntnisse könnten dann ab der siebten Klasse vertieft werden. Im NWT-Unterricht und der Robotik-AG in der achten Klasse sind die neuen Materialien, so Betzel, geeignet, eine Programmiersprache wie C++ zu lernen, Algorithmen zu entwickeln sowie Kenntnisse der Signal- und Datenverarbeitung zu erlangen.

Auflockerung des Unterrichts

Über den Einsatz des 3D-Druckers hat Betzel sich auch schon Gedanken gemacht. "Schüler ab Klasse 10, die später ein Ingenieurstudium anstreben, können in der Robotik-AG Erfahrungen in CAD sammeln." Das Gerät erlaube es zudem, im Sinne der Nachhaltigkeit, defekte Gegenstände aus Kunststoff in der Schule nachzudrucken. Da der Drucker lasern oder fräsen kann, sei er auch im NWT-Unterricht einsetzbar, um Bauteile zu erzeugen.

Erste Erfahrungen mit den digitalen Unterrichtsmaterialien hat der stellvertretende Schülersprecher Daniel Winkler gesammelt. "Mit den neuen Geräten können wir die im Physik-Grundkurs besprochenen Themen praktisch umsetzen", erklärte der Elftklässler. Der theoretische Unterricht werde in seinen Augen aufgelockert und bekomme mehr Abwechslung.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Tauberbischofsheim
Ulrich Feuerstein
Daniel Winkler
Michael Schneider
Physiklehrer
Schülerinnen und Schüler
Sensoren und Sensortechnik
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top