zurück
Lauda-Königshofen
Staatssekretär Patrick Rapp besuchte Lauda-Königshofen
Bearbeitet von Jochen Jörg
 |  aktualisiert: 17.04.2024 02:48 Uhr

Staatssekretär Patrick Rapp war am vergangenen Donnerstag zu Besuch in Lauda-Königshofen. Die Spitzen der Winzergenossenschaft, Vorstandsvorsitzender Martin Baumann, Geschäftsführer Michael Braun sowie Marketing-Chef Michael Spies, begrüßten ihn gemeinsam mit Stadt- und Kreisrat Marco Hess sowie Ortsvorsteher Philipp Hahn. Vertreter der Tourismus- und Gastrobranche sowie Kandidaten für die Kommunalwahl schlossen sich dem Termin in Beckstein an, schreibt die Junge Union Lauda-Königshofen in einer Pressemitteilung.

Der aus Oberried im Breisgau stammende Rapp studierte Forstwissenschaften in Freiburg und schloss das Studium im Jahr 1997 als Diplomforstwirt ab. Seit 2011 ist er Mitglied im Landtag von Baden-Württemberg. Er war Vorsitzender des Arbeitskreises ländlicher Raum und Verbraucherschutz und tourismuspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Als ehrenamtlicher Präsident des Bundes Deutscher Blasmusikverbände in Staufen engagiert sich Rapp auch für die auch in der Region verankerte Blasmusik.

Stadt- und Kreisrat Hess stellte heraus, dass Lauda-Königshofen im Herzen des Taubertals liege. Insbesondere der "5-Sterne-Radweg" durch das Stadtgebiet sowie das touristische Beckstein böten Besuchern aus nah und fern ein breites Angebot. Daneben gehe es aber auch darum, neue Angebotsmöglichkeiten zu entwickeln und vorhandene Strukturen auszubauen, so Hess. Im Schulterschluss mit Landrat Christoph Schauder und dem Landtagsvizepräsidenten Wolfgang Reinhart standen touristische Maßnahmen auch im Fokus des Austauschs.

Staatssekretär Rapp skizzierte mehrere Möglichkeiten, wie man mit Unterstützung des Landes Projekte im Stadtgebiet angehen könne. Wichtig sei, dass man immer das große Ganze im Blick habe. Der Tourist kenne keine Stadt- und Landkreisgrenzen. Die neue Dach-Tourismusorganisation im nördlichen Baden-Württemberg nannte Rapp einen „weiteren wichtigen Baustein zur Weiterentwicklung des Tourismus in der Region“.

Landtagsvizepräsident Reinhart sagte, das Taubertal sei attraktiv, insbesondere für Radgäste. Dennoch sei immer viel kreatives Geschick gefragt, um die Angebote bedarfsgerecht zu verbessern. Er sei sich sicher, dass die Weinstadt Lauda-Königshofen mit dem Bahnknoten in Lauda hier eine ganz wichtige Rolle spiele, so Reinhart.

Ortsvorsteher Hahn appellierte an die Landespolitiker, auch kleinere touristische Projekte nicht aus den Augen zu verlieren. Dem stimmte Staatssekretär Rapp zu – mit Verweis darauf, dass nicht alles der Staat regeln und fördern könne, sondern viel auch vom Engagement vor Ort getragen werde.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lauda-Königshofen
CDU-Landtagsfraktion
Junge Union
Kreisräte
Landtagsvizepräsidentinnen und Landtagsvizepräsidenten
Michael Braun
Staatssekretäre
Stadt Tauberbischofsheim
Touristen
Wolfgang Reinhart
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top