zurück
Großrinderfeld
Signal für die Zukunft
Der Umbau der ehemaligen Dachsbergschule in eine Kindertagesstätte ist nur eines von vielen Projekten, die im derzeitigen Haushalt der Gemeinde gestemmt werden müssen.
Foto: Matthias Ernst | Der Umbau der ehemaligen Dachsbergschule in eine Kindertagesstätte ist nur eines von vielen Projekten, die im derzeitigen Haushalt der Gemeinde gestemmt werden müssen.
Matthias Ernst
 |  aktualisiert: 03.04.2025 02:39 Uhr

In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Großrinderfeld am 25. März in der Turnhalle in Gerchsheim wurde die Haushaltssatzung für das Jahr 2025 und die Finanzplanung bis 2028 beraten und beschlossen. Bürgermeister Johannes Leibold führte durch die Sitzung, in der insbesondere die finanzielle Situation der Gemeinde im Fokus stand. Bereits im Verwaltungsausschuss am 13. Februar wurde der Haushaltsplan vorberaten, berichtete er. Nun stimmte der Gemeinderat der Haushaltssatzung zu, die Investitionen in Höhe von über 9,5 Millionen Euro vorsieht. Um diese Maßnahmen zu finanzieren, wird eine Kreditaufnahme von 3,2 Millionen Euro notwendig sein. In den Finanzplanungsjahren sind weitere Kreditaufnahmen in Höhe von insgesamt 13,1 Millionen Euro vorgesehen, was zu einer erheblichen Steigerung der Verschuldung führen wird, sagte Kämmerer Werner Horn.

Ein besonders kostenintensiver Bereich bleibt die Kinderbetreuung, die als Pflichtaufgabe der Gemeinde weiterhin hohe finanzielle Mittel bindet. Das größte Einzelprojekt im Haushaltsplan stellt der geplante Neubau des Bildungscampus in Großrinderfeld dar. Mit einem veranschlagten Kostenvolumen von rund 18 Millionen Euro handelt es sich um die größte kommunale Investition seit Jahrzehnten, gefolgt vom Umbau der ehemaligen Dachsbergschule in Gerchsheim zur Erweiterung der bestehenden Kindertagesstätte. Hier sind 2025 etwa vier Millionen Euro vorgesehen. Die Umsetzung wird die Gemeinde vor große finanzielle Herausforderungen stellen, da ist sich der Gemeinderat einig.

Dennoch weist der Haushaltsplan, der erneut nach den Vorgaben der doppelten Haushaltsführung in Konten (DOPPIK) ein leicht positives Ergebnis von 20.326 Euro aus. Die außerordentlichen Erträge in Höhe von 2,645 Millionen Euro übersteigen die außerordentlichen Aufwendungen von 1,5 Millionen Euro, so dass ein Gesamtergebnis von 1.165.326 Euro veranschlagt wird.

Im Finanzhaushalt werden Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit in Höhe von 11.661.900 Euro erwartet, während die Auszahlungen mit 10.633.474 Euro veranschlagt sind. Dies führt zu einem Zahlungsmittelüberschuss von 1.028.426 Euro. Allerdings entsteht durch die geplanten Investitionen ein Finanzierungsbedarf von rund 3 Millionen Euro.

Die Gemeindesteuern bleiben unverändert. Die Hebesätze für die Grundsteuer A liegen weiterhin bei 380 von Hundert, für die Grundsteuer B bei 440 von Hundert und die Gewerbesteuer bleibt bei 360 von Hundert.

Leibold betonte die angespannte Finanzlage der Gemeinde. Während in den vergangenen Jahren stets ausgeglichene Haushaltspläne verabschiedet wurden, verschlechterte sich die Finanzsituation im Laufe des Jahres 2024 deutlich, vor allem durch Faktoren, die nicht im Bereich der Gemeinde liegen. Genannt wurden hier nur die gestiegene Zuführung zum Haushalt des Main-Tauber-Kreises, der sogenannten Kreisumlage, als auch die Ausgaben für die Integrierung von Flüchtlingen und Menschen mit Bleiberecht. Die Jahresrechnung 2024 wird voraussichtlich ernüchternde Ergebnisse liefern, sodass in Zukunft finanzielle Konsequenzen gezogen werden müssen.

Mit der einstimmigen Verabschiedung des Haushaltsplans 2025 setzt der Gemeinderat ein klares Signal für die Zukunft – jedoch mit dem Wissen, dass die kommenden Jahre erhebliche Herausforderungen mit sich bringen werden. In derselben Sitzung wurde auch der Finanzplanung 2024 bis 2028 zugestimmt, in der die Investitionen der Gemeinde für die nächsten Jahre festgelegt werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Großrinderfeld
Matthias Ernst
Grundsteuern
Millionen Euro
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top