zurück
Bad Mergentheim
"Retten ist Teamsport"
12 Pflegefachkräfte haben die Fachweiterbildung Notfallpflege absolviert.
Foto: Ute Emig-Lange, ckbm | 12 Pflegefachkräfte haben die Fachweiterbildung Notfallpflege absolviert.
Bearbeitet von Natalia Mleczko
 |  aktualisiert: 01.04.2025 14:38 Uhr

14 Absolventen bestanden Fachweiterbildung am Caritas-Bildungszentrum

Erst Kürzlich konnten 14 Absolventinnen und Absolventen am Caritas-Bildungszentrum Bad Mergentheim ihren Abschluss in der Notfallpflege und in der Intensivpflege und Anästhesie feiern, heißt es in einer Pressemitteilung des Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, aus der diese Informationen entnommen sind. 

Die berufsbegleitende Weiterbildung verlange viel Disziplin: 792 Stunden Theorieunterricht, mehrere schriftliche Modulprüfungen, benotete Praxisbegleitungen und zuletzt die mündliche Prüfung müssen absolviert werden. Insgesamt dauerte die Weiterbildung zwei Jahre. 

Elif Köprülü und Yasemin Yildirim von den Neckar-Odenwaldklinken haben die Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie absolviert.
Foto: Ute Emig-Lange, ckbm | Elif Köprülü und Yasemin Yildirim von den Neckar-Odenwaldklinken haben die Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie absolviert.

Thomas Wigant, Ethikbeauftragter der BBT-Gruppe an, sagte: „Neben all den Messwerten und Labordaten, ist es wichtig, den Fokus auf den ganzen Menschen nicht zu verlieren“, gab er den Absolventen mit auf den weiteren Berufsweg. 

Martin Gundling und Tobias Petschl lobten sie den besonderen Zusammenhalt des Weiterbildungskurses: „Sie haben den Kurs zu einem Ort des Austauschs, der Gemeinschaft und sogar der Freundschaft gemacht – und dies, obwohl Sie aus verschiedenen Kliniken von Heilbronn bis Aschaffenburg und Würzburg kommen.“

Die Erfahrung, sich aufeinander verlassen zu können, sei gerade in der Intensiv- und Notfallpflege entscheidend: „Denn Retten ist Teamsport“, betonte Martin Gundling.

 Absolventinnen und Absolventen:

Die Zeugnisse erhielten folgende Absolventinnen und Absolventen. In der Notfallpflege: Angelina Adam (Klinikum Aschaffenburg-Alzenau), Leonie Hachenberg (Universitätsklinikum Würzburg), Vanessa Hildwein (RKH Krankenhaus Mühlacker), Zakaria Idrissi Jananti (Klinikum Aschaffenburg-Alzenau), Thomas Drath (Universitätsklinikum Würzburg), Nicolai Magsaysay (Klinikum Aschaffenburg-Alzenau), Oksana Maksymenko (SLK-Kliniken Heilbronn), Hayriye Öztürk (Krankenhaus Tauberbischofsheim), Manuela Rzepka-Braun (Krankenhaus St. Josef Schweinfurt), Paul Schäfer (SLK Kliniken Heilbronn Standort Plattenwald), André Siller (SLK-Kliniken Heilbronn), Daniel Wiedemann (Klinikum Main-Spessart Standort Lohr). In der Intensivpflege und Anästhesie: Elif Köprülü (Neckar-Odenwaldklinken Standort Buchen), Yasemin Yildirim (Neckar-Odenwaldklinken Standort Mosbach).
Quelle: Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Mergentheim
Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim
Klinikum Main-Spessart
Krankenhaus Tauberbischofsheim
Paul Schäfer
Universitätsklinikum Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top