"Wir machen uns für alle stark, die nicht nur auf der Sonnenseite des Lebens stehen", betonte Reiner Schenk. Der alte und neue Vorsitzende wies auf die "große sozialrechtliche Kompetenz" des Verbandes hin, die ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Behörden und Institutionen darstelle. Die erfolgreiche Arbeit schlägt sich seinen Angaben zufolge auch in den Mitgliederzahlen vor Ort nieder. 440 zählt der VdK Grünsfeld. Damit gehört er zu den mitgliederstärksten Vereinigungen in der Kommune.
Agnes Reusch gab einen Einblick in die finanzielle Situation des Ortsverbandes. Die hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Die Versammlung entlastete sie und den gesamten Vorstand einstimmig. Drei Mitglieder halten dem Ortsverband seit 25 Jahren die Treue. Harald Brünner sowie Sonja und Robert Himmel wurden dafür mit dem goldenen Treueabzeichen des VdK-Landesverbandes ausgezeichnet.
Im VdK in Main-Tauber-Kreis engagieren sich rund 6500 Menschen
„Wir wachsen stetig, weil die Menschen uns brauchen“, erklärte Wilma Schneider vom VdK-Kreisverband. In ihrem Grußwort verwies sie auf die über 2,16 Millionen Mitglieder, die den VdK zum größten Sozialverbands Deutschland machten. Im Main-Tauber-Kreis sind nach ihren Berechnungen zufolge rund 6500 Menschen in rund 20 Ortsverbänden engagiert. „Hier finden Sie eine Gemeinschaft, in der man sich gegenseitig hilft und unterstützt.“
Schneider verwies auf die erfolgreiche Arbeit der Beratungsstelle. "Rund 400.000 Euro haben die erfahrenen VdK-Juristen im vergangenen Jahr für unsere Mitglieder erstritten", berichtete sie. Mit einer künftigen Pflege- und Gesundheitsreform sah sie weitere Herausforderungen auf den Sozialverband VdK zukommen.
Bürgermeisterstellvertreter Jürgen Hofmann dankte dem VdK-Ortsverband für dessen Engagement zum Wohle der Bürger und der Stadt. Vorbildlich nannte er den Einsatz für soziale Gerechtigkeit. Für Jürgen Hofmann war klar: "Die Mitglieder der Ortsgruppe stehen füreinander ein und bringen sich für die Gemeinschaft ein."
Keine einschneidenden Veränderungen im Vorstand
Die Wahlen gingen zügig und harmonisch vonstatten. Weil das bestehende Team erfolgreich arbeitet, sahen die Mitglieder keine Veranlassung, einschneidende Veränderungen vorzunehmen. Der Vorstand setzt sich künftig wie folgt zusammen: Reiner Schenk (Vorsitzender), Stefan Blassauer (Stellvertreter, Rentner- und Behindertenbeauftragter), Maike von Brunn (Schriftführerin), Agnes Reusch (Kassiererin), Kornelia Schenk (Frauenvertreterin), Kilian Barthel, Bernhard Freitag, Claudia und Jens Hünerberg sowie Reinhold Segeritz (alle Beisitzer). Als Kassenprüfer fungieren Christina Segeritz und Harald Wolf.
Zum Schluss gab Reiner Schenk einen Ausblick. Der VdK Ortsverband veranstaltet zusammen mit dem Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen am Mittwoch, 9. April, einen Informationsnachmittag im ökumenischen Gemeindehaus. Ab 14.30 Uhr referiert Ewald Deiring über "Barrierefreiheit in der Wohnung und im Umfeld".
Am 11. und 12. Mai finden die Gesundheitstage statt. In der Stadthalle präsentieren sich zahlreiche regionale Aussteller mit ihren Produkten und Dienstleistungen und geben Tipps zu vielen Gesundheitsfragen. Für Interessenten werden Fachvorträge angeboten.