zurück
Tauberbischofsheim
Projekt "Selbstversorger-Kitas": Beteiligte in Tauberbischofsheim hoffen auf weitere Finanzierung
Zu einer Besichtigung eines 'Selbstversorger-Gartens' der Kita St. Lioba in Tauberbischofsheim trafen sich (von links) Kindergarten-Geschäftsführer Thomas König, Dekan Gerhard Hauk, Kita-Leiterin Rebecca Hauk, Projektleiterin Sabrina Edzars, Landtagsvizepräsident Wolfgang Reinhart und Bürgermeisterin Anette Schmidt (2. von rechts) gemeinsam mit dem multiprofessionellen Projektgartenteam.
Foto: Peter D. Wagner | Zu einer Besichtigung eines "Selbstversorger-Gartens" der Kita St. Lioba in Tauberbischofsheim trafen sich (von links) Kindergarten-Geschäftsführer Thomas König, Dekan Gerhard Hauk, Kita-Leiterin Rebecca Hauk, ...
Bearbeitet von Anna Kirschner
 |  aktualisiert: 10.06.2022 02:21 Uhr

In sieben katholischen Kitas in Tauberbischofsheim gibt es Selbstversorgungs-Projekte zur Umweltbildung. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Büros von Wolfgang Reinhart MdL entnommen:

"Selbstversorger-Kitas – Visionen für nachhaltiges und gesundes Leben im Einklang mit unserem Ökosystem" lautet das Motto in den sieben katholischen Kindertagesstätten im Gebiet der Stadt Tauberbischofsheim. "Ein hoher Anteil der Kinder hat zwei berufstätige Eltern, die deshalb oft wenig Zeit für eigenen Gartenanbau haben und folglich Lebensmittel überwiegend im Supermarkt oder Discounter kaufen", berichtete die Leiterin des Kindergartens St. Lioba in Tauberbischofsheim, Rebecca Hauk, bei einer Vor-Ort-Besichtigung.

Dabei machten sich Landtagsvizepräsident und Wahlkreisabgeordneter Wolfgang Reinhart (CDU), Bürgermeisterin Anette Schmidt, Dekan Gerhard Hauk sowie Kindergarten-Geschäftsführer Thomas König einen Eindruck von dem Projekt, das gleichartig in sechs anderen katholischen Kitas in Tauberbischofsheim sowie den Stadtteilen Distelhausen, Dittigheim, Dittwar, Hochhausen und Impfingen durchgeführt wird.

Selbstversorgung soll auch im Winter gelingen

Dadurch sollen die Kinder in der Praxis erfahren, sehen, begreifen und lernen, was in eigens dafür angelegten Beeten oder Hochbeeten wächst und gedeiht sowie anschließend geerntet und verzehrt werden kann. Zugleich werden die Mädchen und Jungen sowohl für Saisonalität und Regionalität von Nahrungsmitteln als auch für Ökologie, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit sensibilisiert. "Letztlich soll sich unser Bereich der über Dreijährigen mit Obst und Gemüse selbst versorgen können und dies idealerweise auch im Winter", nannte Rebecca Hauk eine Vision.

Weitere Ziele seien das Lernen, welche Mühen mit der Lebensmittelherstellung einhergehen und welchen Wert Produkte haben, das Kennenlernen des Kreislaufs der Pflanzen, das Vermitteln von Achtung und Respekt vor der Natur sowie das Entdecken der Wichtigkeit und des Wertes des eigenen Handelns, denn die Kinder können sich selbst entscheiden, bei der Gartenarbeit mitzuwirken und mitzubestimmen. Außerdem soll das Projekt zur Stärkung der Vernetzung zwischen den sieben Kitas beitragen.

Finanziert werden das Konzept und die Umsetzung der Selbstversorger-Kitas durch eine Förderung aus dem Programm Trägerspezifische innovative Projekte (TIP) des Baden-Württembergischen Kultusministeriums. Damit sollen innovative und zukunftsweisende Ideen unterstützt werden, bei denen wandelnde Anforderungen an gesellschaftliche, inhaltliche und organisatorische Schwerpunkte eines zeitgemäßen Kitabetriebs im Vordergrund stehen.

248.000 Euro fließen für das Projekt nach Tauberbischofsheim

"Mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von rund 16 Millionen Euro werden landesweit 46 Maßnahmen gefördert, an deren Umsetzung insgesamt 567 Kindertageseinrichtungen beteiligt sind", bilanzierte Reinhart. Die sieben Einrichtungen katholischer Kindergärten in Tauberbischofsheim bekommen für das Projekt "Selbstversorger-Kitas" eine Zuwendung von fast 248.000 Euro.

Alle Beteiligten äußerten die Hoffnung, dass das ursprünglich bis Ende 2022 befristete Projekt über diesen Zeitraum hinaus verlängert und damit fortgesetzt werden könnte. Er werde sich beim zuständigen Kultusministerium für ein entsprechendes Anliegen einsetzten, sagte Reinhart.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Tauberbischofsheim
CDU
Katholizismus
Kindertagesstätten
Landtagsabgeordnete (Deutschland)
Mädchen
Sankt Lioba Schule Bad Nauheim
Stadt Tauberbischofsheim
Thomas König
Wolfgang Reinhart
Ökosysteme
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top