zurück
Tauberbischofsheim
Neujahrgrüße nach dem Ende des Ersten Weltkriegs
Neujahrgrüße nach Tauberbischofsheim in der Republik Baden im Jahr 1918.
Foto: Sammlung Uwe Büttner | Neujahrgrüße nach Tauberbischofsheim in der Republik Baden im Jahr 1918.
Bearbeitet von Uwe Büttner
 |  aktualisiert: 05.01.2019 02:23 Uhr

Am 29. Dezember 1918 wurde diese Karte mit den Neujahrgrüßen von Karlsruhe nach Tauberbischofsheim in den Schlossweg geschickt. Die drei Engel auf der Karte zeigen die Symbole „Glaube, Liebe, Hoffnung“ nur wenige Wochen nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Bekanntgabe des Rücktritts von Kaiser Wilhelm II. durch Reichskanzler Max von Baden. Nach der Ausrufung der Republik durch Philipp Scheidemann und Karl Liebknecht war aus dem Großherzogtum Baden die Republik Baden geworden – auch in Tauberbischofsheim gab es politische Veränderungen. So passten die drei Engel mit den Symbolen für „Glaube, Liebe und Hoffnung“ gut in diese bewegte Zeit.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Tauberbischofsheim
Erster Weltkrieg (1914-1918)
Glaube
Großherzogtümer
Karl Liebknecht
Karten
Philipp Scheidemann
Wilhelm
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top