zurück
Lauda-Königshofen
Neue Lehrküche übergeben: Schrittweise Sanierung am SBBZ in Lauda geht voran
Die neue Lehrküche am SBBZ wurde unlängst auch offiziell übergeben, nachdem man in den letzten Wochen schon erste Unterrichtseinheiten abhalten konnte.
Foto: Matthias Ernst | Die neue Lehrküche am SBBZ wurde unlängst auch offiziell übergeben, nachdem man in den letzten Wochen schon erste Unterrichtseinheiten abhalten konnte.
Bearbeitet von Andreas Köster
 |  aktualisiert: 18.02.2024 02:44 Uhr

So macht Kochen Spaß, finden nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch Bürgermeister Lukas Braun. Die von der Josef-Schmitt-Realschule und dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) in Lauda gemeinsam genutzte Lehrküche wurde vor kurzem kernsaniert wiedereröffnet. Darüber informiert die Stadt Laud-Königshofen in einer Pressemitteilung, der folgender Text entnommen ist.

Gut 100.000 Euro investierte die Stadt im Laufe des Jahres 2023 in eine neue, energetisch besser isolierte Fensterfront, einen neuen Fußboden, eine neue Raumdecke, eine komplett neue Elektroverkabelung, vor allem aber in vier moderne und neu angeordnete Kücheneinheiten. Zudem wurde ein freundlicher Essbereich eingerichtet.

Viel Wert auf praktische Arbeit gelegt

Kein Vergleich zur uralten, lindgrünen Vorgängerküche, findet auch Schulleiterin Tanja Rygiel. Sie berichtete bei der Übergabe: Als die Kinder die neue Küche zum ersten Mal betraten, haben sie gestaunt. Sie wies darauf hin, dass im SBBZ viel Wert auf die praktische Arbeit gelegt wird und mit der neuen Lehrküche sei man hier wieder sehr gut ausgestattet. Das bestätigten auch zwei Schülerinnen: „Der Vorher-Nachher-Effekt ist einfach ‚Woah‘. Endlich können wir viele neue Gerichte aus den verschiedensten Ländern kennenlernen. Hier fühlen wir uns wohl.“

„In dieser hellen Atmosphäre hat man richtig Lust, den Kochlöffel zu schwingen“, findet Bürgermeister Braun. Er ging auch auf die schnelle Umsetzung des Wunsches der Schulleitung ein, die Lehrküche zu erneuern. Im Jahr 2021 habe Schulleiterin Rygiel ihn erstmals darauf hingewiesen, dass die Renovierung der Küche auch aus hygienischen Gründen überfällig sei, erinnerte er sich. Die Planung in Zusammenarbeit mit dem städtischen Bauamt und dem Gebäudemanagement ging schnell voran und ein Rädchen griff ins andere. Trotz Lieferengpässen konnte der Umbau fertiggestellt werden.

Weiter Mittel für Instandsetzung vorgesehen

Die Stadt wird auch 2024 wieder Geld für die Instandhaltung ihrer Schulen investieren. Entsprechende Mittel seien im Haushalt vorgesehen, machte Bürgermeister Braun deutlich, dass es der Stadt Lauda-Königshofen ein großes Anliegen ist, ihre Schulen nach und nach auf den neuesten Stand zu bringen. So seien im SBBZ unter anderem wieder Maßnahmen an Decken und Fußböden vorgesehen.

Die neue Anordnung der einzelnen Arbeitsplätze in H-Form ermöglicht kommunikatives Kochen und nimmt damit ein weiteres Mal Abschied vom Frontalunterricht vergangener Zeiten.

Bei der Eröffnung überreichten Beatrix Wendt und Bürgermeister Braun noch eine Spende des Weihnachtszaubers in Höhe von 2500 Euro an den Förderverein des SBBZ und dessen Vorsitzende Ingrid Konrad. Mit diesem Geld, so betonte die Vorsitzende, könne viel Gutes für die Schülerinnen und Schüler getan werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lauda-Königshofen
Arbeitsplätze
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Kochlöffel
Schülerinnen und Schüler
Stadt Tauberbischofsheim
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top