Den Dialekt will der Heimat- und Kulturverein Großrinderfeld mit einem Nachmittag am 4. Mai, 14 Uhr, in der Turnhalle in Gerchsheim pflegen. Das teilt der Verein in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.
Im Mittelpunkt stehen kurze Mundart-Vorträge von Helga Koch, Elfriede Fleischmann, Ludwig Albert und Irmgard Wernher-Lippert. Musikalisch bereichert wird das Programm von Roland Scherer und dem singenden Ehepaar Eckert. Den sprachwissenschaftlichen Aspekt der Dialektforschung beleuchtet Dr. Isabell Arnstein (Buchen). Mundartweg-Initiator Hans Slama (Mudau) wird moderieren. In den Mundartweg aufgenommen sind nun auch Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan. Damit führt der Weg von Obrigheim und Neckarelz über Amorbach, Walldürn und Buchen bis nach Königheim und Gerchsheim an die bayerische Grenze. Auf 71 Tafeln wird in Texten und Audiodateien die Vielfalt der heimischen Sprache verdeutlicht. Zwei dieser Tafeln stehen in Gerchsheim, eine in Schönfeld und eine in Ilmspan.