zurück
GRÜNSFELD
Motto: Zu Gast bei Freunden
Liederabend der Liedertafel Grünsfeld in der Stadthalle: Der Gastgeberchor mit Dirigent Christoph Czysch eröffnete den Melodienreigen.
Foto: Ulrich Feuerstein | Liederabend der Liedertafel Grünsfeld in der Stadthalle: Der Gastgeberchor mit Dirigent Christoph Czysch eröffnete den Melodienreigen.
Ulrich Feuerstein
 |  aktualisiert: 03.12.2019 09:23 Uhr

„Zu Gast bei Freunden“ – unter diesem Motto stand der Liederabend des Männergesangvereins Liedertafel in der Stadthalle. Neben der Liedertafel wirkten mit: der Männergesangverein Gamburg, der Männergesangverein Bütthard, der Katholische Kirchenchor Grünsfeld, der Männergesangverein Eintracht Krensheim und der Männergesangverein Liederkranz Tauberbischofsheim.

Mit Dieter Frommlets Willkommenslied begrüßte der Männergesangverein Liedertafel die Gäste. Unter der Leitung von Christoph Czysch signalisierten die Sänger mit Robert Papperts „Glocken der Heimat“ regionale Verbundenheit. Einerseits. Andererseits zeigten sie sich auch offen für Neues. In Herbert Wallas‘ Lied „Ein Musikus nahm wohlgemut“ stimmt die Hauptperson ein Loblied auf die Schönheit der Welt an.

Ein Sängerherz kennt viele Freuden. Der Männergesangverein 1876 Gamburg mit seiner jungen Dirigentin Freia Behringer-Hoffmann stellte seine Favoriten vor. Lobgesänge auf die Liebe und den Wein, wie es beispielsweise in Robert Papperts Lied „Die Felder sind leer“ heißt, durften da nicht fehlen.

Loblied auf den Wein

Der Männergesangverein 1848 Bütthard kommt aus dem benachbarten Unterfranken. Eine Gegend, in der traditionell Wein angebaut wird. Kein Wunder, dass die Sänger unter der Leitung von Gerhard Walter den Rebensaft mit Robert Prachts „Herrliches Weinland“ und Carl August Kerns „Der Frater Kellermeister“ in kraftvoller Diktion musikalische Denkmäler setzten. Michael Pfrang begleitete die Sänger am Klavier.

Seine Vielseitigkeit stellte der Katholische Kirchenchor einmal mehr unter Beweis. Die Sängerinnen und Sänger um Dirigentin Andrea Müller-Köhler erhoben zunächst ihre Stimme zur größeren Ehre Gottes. „Wirf dein Anliegen auf den Herrn“ aus Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Elias“ und „Da pacem domine“ von Melchior Franck waren sakrales Liedgut par excellence. Mit „Du passt so gut zu mir“ und „Ich wollt, ich wär ein Huhn“ besang der Kirchenchor augenzwinkernd die weltlichen Freuden des Lebens.

Die Überraschung des Abends war der Männergesangverein Eintracht Krensheim. Der erste Auftritt der Sänger unter der Leitung von Kurt Meyer stand noch ganz im Zeichen der Tradition. Peter Schnurs „Abendstille in den Bergen“ und „Viva la Musica“ von Robert Pappert sind Klassiker der Chorliteratur. Ein neuer Projektchor macht deutlich, dass sich in Krensheim eine vielversprechende Entwicklung abzeichnet. Als gemischter Chor sang die Eintracht „Die Antwort weiß ganz allein der Wind“, eine musikalische Hommage an den frischgebackenen Literaturnobelpreisträger Bob Dylan. Gänsehautgefühl erzeugte der Projektchor beim Publikum mit Hubert von Goiserns „Weit, weit weg“, einer melancholischen Ballade im Stile eines Volksliedes.

„Klinge, Lied, lange nach“

Musikalische Lebenshilfe bot der Männergesangverein Liederkranz 1844 Tauberbischofsheim. In ihren Beiträgen machten die Sänger um Chorleiterin Mechthild Geiger deutlich, warum sie ihr schönes Hobby pflegen: „Wer singt, mit dem ist gut fröhlich sein.

“ Mit Peter Maffays „Über sieben Brücken musst du gehen“ erinnerten sie zudem an die Wechselhaftigkeit des Glückes.

„Zeit ist ein Geschenk“, befanden die Sänger der Liedertafel am Ende des Konzertabends. Ihr letzter Beitrag war als Schlusswort zu verstehen. „Klinge, Lied, lange nach“, verkündeten die Sänger ihren Zuhörern. Dass dem so ist, darüber gab es an diesem Abend keinen Zweifel.

Aber nach dem offiziellen Ende war noch lang nicht Schluss war. „Acapiano“, eine Formation mit Mitgliedern des Männergesangvereins Bütthard, entführte die begeisterten Zuhörer mit Liedern im Stile der „Comedian Harmonists“ in die Schlagerwelt der 1920er und 1930er Jahre.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Grünsfeld
Ulrich Feuerstein
Bob Dylan
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Kirchenchöre
Kurt Meyer
Wein
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top