zurück
Tauberbischofsheim
Meditativer Weg zu einer sagenumwobenen Kapelle
Michael Mahr
 |  aktualisiert: 28.02.2021 02:14 Uhr

Ein zeitgemäßes Wanderangebot im Lieblichen Taubertal ist das "Meditative Wandern", gerade in Zeiten von Corona. Darüber informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Unter freiem Himmel könne durchgeatmet werden. Abstandsregeln würden eingehalten. Neun Wege zwischen 8 und 18 Kilometer Länge führten im Taubertal zu sakralen Gebäuden oder Gegebenheiten. In Kirchen, Kapellen oder an Bildstöcken könnten sich die Wanderer Zeit nehmen, innezuhalten.

Die meditativen Rundwanderwege, die mit LTM-1 bis LTM-9 markiert sind, sollen bewusst zur Erholung und zur Besinnung beitragen, so die Pressemitteilung. Meditatives Wandern führe zur Ruhe und lasse die eigene Mitte spüren. Es beinhalte die Einladung, in der Natur sich selbst und Gott zu begegnen. Bei einer meditativen Wanderung gehe es nicht darum, eine bestimmte Strecke in einer bestimmten Zeit abzulaufen. Man könne tief durchatmen und den Moment genießen – der Weg sei das Ziel.

An den Startpunkten der meditativen Rundwege finden Wanderer eine Informationstafel. Darauf sind der Routenverlauf sowie die wesentlichen sakralen und natürlichen Höhepunkte der Wanderung beschrieben. Jede Tour ist mit einem Sinnspruch verbunden. Die Ausweisung der Meditationswege erfolgte mithilfe des europäischen Förderprogramms Leader in den Gebieten Badisch-Franken und Hohenlohe-Tauber.

Ziel des Rundwanderwegs LTM-2 ist eine Wallfahrtskapelle

"Liebfrauenbrunn" heißt der meditative Wanderweg LTM-2. Der Sinnspruch zu dieser Tour stammt vom chinesischen Philosoph Konfuzius und lautet „Der Weg ist das Ziel“. Die rund zehn Kilometer lange Route führt durch Weinberge und Wald, vorbei an Feldkreuzen und Bildstöcken. Wanderer werden mit Ausblicken auf die Wallfahrtskapelle Liebfrauenbrunn und in das Welzbachtal belohnt.

Vom Marktplatz in Werbach, dem Ausgangspunkt der Rundtour, wird die Ortskirche St. Martin erreicht. Sie wurde in den Jahren 1841 bis 1843 erbaut und ist dem heiligen Martin von Tours geweiht. Von der Kirche geht es auf ebenem Weg am Friedhof vorbei zum Ortsrand von Werbach. Ein Wirtschaftsweg führt, mit leichter Steigung, in die Weinlage „Hirschberg“, die auf ebener Strecke durchwandert wird. Zurück ins Welzbachtal nach Werbachhausen führt ein naturnaher Weg durch Trockenrasenflächen und lichten Wald. In Werbachhausen passiert der Rundwanderweg das Dorfkirchlein und den Friedhof.

Auf einem nahezu ebenen Weg, der später zum Pfad wird, kommen die Wanderer zur Wallfahrtskapelle Liebfrauenbrunn. Sie wurde im Jahr 1902 neu errichtet und ist der Schmerzensmutter geweiht. Einer Sage nach überquerten einst Landarbeiter das Feld des geizigen Märtle, um mit Quellwasser ihren Durst zu stillen. Märtle schüttete daraufhin aus Zorn Quecksilber in das Wasser, um es zu vergiften. Dafür soll ihn Gott gestraft haben: Sein Sohn ertrank im Welzbach, seine Frau starb aus Gram und er selbst erkrankte an einem schweren Augenleiden. Daraufhin gelobte Märtle, zur Sühne eine Kapelle erbauen zu lassen. Er wurde wieder gesund, die Quelle erschien an einer anderen Stelle wieder.

Heute können sich Wanderer ohne Angst an der Quelle im Untergeschoss der Kapelle erfrischen, bevor sie, an einer Kneippanlage vorbei, wieder zum Ausgangspunkt in Werbach kommen.

"Meditationswandern im Taubertal": Den Prospekt sowie weitere Informationen zu den Wanderwegen gibt es beim Tourismusverband "Liebliches Taubertal", Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Tel.: (09341) 82-5806, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Tauberbischofsheim
Michael Mahr
E-Mail
Friedhöfe
Gott
Konfuzius
Landarbeiter
Rundwanderwege
Wanderer
Wandern
Wanderungen
Wanderwege
Zorn
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top