
Die Südtiroler Heimatsterne haben sich als musikalische Botschafterinnen und Botschafter ihrer Heimat einen Namen gemacht. Ihre Lieder sind eine Liebeserklärung an die beeindruckenden Dolomiten und die Südtiroler Lebensart. Das geht aus einem Schreiben der Veranstalter hervor, dem diese und folgende Informationen entnommen worden sind.
Am Freitag, 21. März, um 19 Uhr, erstrahlen die Heimatsterne wieder am Himmel im Kurhaus Bad Mergentheim. Das Konzertprogramm bringt erneut bekannte Künstlerinnen und Künstler der Volksmusikszene auf eine Bühne. Mit dabei sind Oswald Sattler, Sänger Alexander Rier, die Geschwister Niederbacher und die Entertainerin Nadin Meypo, die nicht nur mit ihrer Musik überzeugt, sondern auch als Moderatorin durch das Programm führen wird.
Lieder über Heimat, Werte und Traditionen
Oswald Sattler, einer der Mitbegründer der Kastelruther Spatzen, begeistert seit Jahrzehnten mit seiner warmen Stimme und den gefühlvollen Melodien, die die Schönheit und den Zauber seiner Heimat widerspiegeln. Er lässt in seinen Liedern die Seele Südtirols aufleben. An seiner Seite steht Alexander Rier, Sohn des berühmten Norbert Rier, Frontmann der Kastelruther Spatzen. Alexander tritt in die Fußstapfen seines Vaters. Seine Lieder erzählen von Heimat, Liebe und Sehnsucht.
Die Geschwister Niederbacher, bestehend aus Manfred, Christina, Angelika und Andrea harmonieren trotz ihres Altersunterschieds auf der Bühne und konzentrieren sich auf traditionelle und doch modernen Melodien. Dafür erhielten sie bereits Auszeichnungen wie dem Volksmusikstern und goldene Schallplatten. Ihre Lieder sind ein emotionaler Rückblick auf die Traditionen und Werte ihrer Heimat.
Als Entertainerin und Moderatorin sorgt Nadin Meypo für die perfekte Verbindung zwischen den Künstlerinnen und Künstlern sowie dem Publikum. Sie ist längst zu einem Geheimtipp der Schlagerszene avanciert und liefert auch an diesem Abend eigene musikalische Beiträge.
Tickets für das Konzert sind online unter www.schlagershop24.com, bei der Touristinfo Bad Mergentheim, bei allen üblichen Vorverkaufsstellen oder telefonisch unter Tel.: (07223) 953 44 66 erhältlich.