
Im letzten Jahr avancierten das Strategiespiel "Händler vom Taubertal" zu einem großen Erfolg. Über 3000 Spiele gingen in kürzester Zeit über die Ladentheke, sodass bereits nach wenigen Tagen vermeldet werden musste: "Restlos ausverkauft!" Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Lauda-Königshofen hervor. Jetzt legt die Stadt mit Unterstützung durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Lauda-Königshofen gleich zwei neue Spiele nach.
"Der Taubertal-Express" ist ein Kennerspiel für ein anspruchsvolles Publikum, heißt es in der Mitteilung weiter. Es soll zwei bis vier Spieler ab 12 Jahren in die prosperierende Eisenbahnstadt Lauda im 20. Jahrhundert versetzen. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Eisenbahnpionieren und Baumeistern. Sie befördern berühmte Passagiere der Zeitgeschichte und erschließen im gesamten Taubertal und in der weiteren Umgebung zahlreiche Wirtschafts- und Bahngebäude. Die Auflage ist der Mitteilung zufolge streng limitiert. In der Spielebox befinden sich unter anderem ein großer Spielplan, vier Spielertableaus, 50 Karten, 72 Holz- und 320 Stanzteile sowie über 40 Zug- und Waggon-Puzzleteile.
"Nach über einjähriger Entwicklungszeit fährt der ‚Taubertal-Express‘ pünktlich zum Weihnachtsfest in den Zielbahnhof ein. Die variantenreiche Spielmechanik eröffnet viele verschiedene Siegstrategien, die sich mit jeder Partie weiter verfeinern lassen", sagt der städtische Wirtschaftsförderer und Spielautor Christoph Kraus der Mitteilung zufolge. Zu zweit sei der Taubertal-Express besonders gut spielbar. Die ersten 500 Käufer erhalten zusätzlich zum "Taubertal-Express" eine Broschüre mit einem Blick auf die Geschichte des Bahnhofs Lauda. Die Broschüre ist – falls bei den Verkaufsstellen bereits vergriffen – noch als Restkontingent im Rathaus Lauda oder Foto Besserer in Lauda erhältlich.
"Die Händler vom Taubertal" für die Jackentasche
Die zweite Neuheit ist das Spiel "Die Händler vom Taubertal" im Karten-Format für zwei bis vier Spieler ab 8 Jahren. Es setzt auf das Spielprinzip des großen Brettspiels und wird mit 150 Karten gespielt, heißt es in der Pressemitteilung. Zug für Zug können sich die Spieler beispielsweise beim Kloster Bronnbach eine Gabe des bischöflichen Kuriers abholen, am Glücksspiel teilnehmen oder sich in Mergentheim eine Sonderaktion sichern.
Die Verkaufsstellen sind wie folgt: Bad Mergentheim: Apotheke O'Vita im Activ-Center, Buchhandlung Moritz und Lux; Beckstein: Becksteiner Winzer; Boxberg: Tankstelle Herm; Creglingen: Schönberger Schreibwaren & Bürobedarf; Epplingen: Löwenmarkt; Freudenberg-Rauenberg: Bücherkobold; Gerchsheim: Lebensmittelmarkt Seubert; Gerlachsheim: Löwenmarkt; Gissigheim: Bäckerei Berberich; Großrinderfeld: Bäckerei Rudi Dürr, Blumen-Pavillon Knorsch; Königheim: Metzgerei Morschheuser; Königshofen: Tankcenter Herm, Total-Tankstelle; Krautheim: Heinz Keilbach Schreib- und Spielwaren; Külsheim: Löwenmarkt, REWE-Markt Frey; Lauda: Bahnhofskiosk Angela Kaserer, Buchhandlung Moritz und Lux, Edeka-Markt Tischer, Foto Besserer, Stadt Apotheke O'Vita, Schön & Selten, Steine-Atelier, Tank-Center Herm; Tauberbischofsheim: Buchhandlung Schwarz auf Weiß, Tankcenter Herm, Tabakwaren Keillbach, FN-Geschäftsstelle; Wertheim: Knecht Ruprecht, Tankcenter Herm; Wittighausen: Lebensmittelmarkt Landwehr
Die Spiele sind teilweise auch in Online-Shops der Verkaufsstellen bestellbar. Nähere Infos sind unter www.lauda-koenigshofen.de/taubertal-express zu finden.
