zurück
Tauberbischofsheim
Landesagentur für Zuwanderung von Fachkräften gestartet
Bearbeitet von Aurelian Völker
 |  aktualisiert: 18.04.2025 02:36 Uhr

Die neue Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften (LZF) in Baden-Württemberg hat seit April offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Unternehmen im Land haben ab sofort die Möglichkeit, über die LZF das beschleunigte Fachkräfteverfahren für die Einreise von qualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland zu beantragen. Ziel ist es, dank digitalisierter und vereinfachter Verfahren die Zuwanderung dringend benötigter Fachkräfte zu erleichtern und zu beschleunigen. Darauf weist die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis hin.

Die LZF bietet Arbeitgebern eine zentrale Online-Plattform für Anträge und begleitet sie den gesamten Prozess von der beruflichen Anerkennung bis hin zum Visumverfahren. Ergänzt wird das Angebot mit einer umfassenden Beratung im Aufenthaltsrecht sowie dem Anerkennungsverfahren. Die LZF sorgt dafür, dass alle Unterlagen in der erforderlichen Art und Weise vorliegen und beteiligt alle weiteren Akteure im Verfahren, etwa die zuständige Anerkennungsstelle und die Bundesagentur für Arbeit.

Arbeitgeber haben die Wahl

Ab sofort können über die Website der LZF digitale Anträge gestellt werden. Zudem steht eine telefonische Beratungshotline montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr sowie montags und mittwochs von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung. Die LZF ist an zwei Standorten angesiedelt. Beschleunigte Fachkräfteverfahren in Gesundheitsberufen werden im Regierungspräsidium Stuttgart bearbeitet. Verfahren in allen übrigen Berufsgruppen werden im Regierungspräsidium Karlsruhe bearbeitet.

Die Landesagentur ist eine Ergänzung zu den örtlichen Ausländerbehörden. Arbeitgeber haben die Wahl, ob sie das beschleunigte Fachkräfteverfahren über die LZF oder weiterhin über die zuständige Ausländerbehörde vor Ort abwickeln möchten. Weitere Informationen sind auf der Website www.baden-wuerttemberg.de abrufbar.

Informationen zum Wirtschaftsstandort Main-Tauber-Kreis gibt es beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, unter Tel.: (09341) 825809, per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de oder unter www.main-tauber-kreis.de/wirtschaft

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Tauberbischofsheim
Arbeitgeber
Bundesagentur für Arbeit
Einwanderung
Fachkräfte
Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Webportale
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top