Bei einer Gas-Verpuffung in einem Kindergarten in Gemmrigheim (Kreis Ludwigsburg) sind zwei Kinder verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, trat das Gas am Dienstag durch einen technischen Defekt aus und gelangte vom Technikraum in ein Spielzimmer, in dem sich zwei Sechsjährige aufhielten. Die beiden Jungen erlitten eine Rauchgasvergiftung und kamen in ein Krankenhaus. Der Kindergarten und fünf umliegende Wohnhäuser mussten geräumt werden. dpa/lsw
Reihe von Autoaufbrüchen beschäftigt Ermittler
Ein Schaden von mehr als einer halben Million Euro ist die Bilanz einer Serie von Autoaufbrüchen im Rhein-Neckar-Raum. Seit Mitte März seien aus rund 60 Wagen Lenkräder und Navigationsgeräte gestohlen worden, teilte das Polizeipräsidium in Mannheim am Dienstag mit. Diebstähle gab es vor allem im nördlichen und südlichen Rhein-Neckar-Kreis und im Gebiet um Sinsheim. Die Serie könnte in nächster Zeit weitergehen. dpa/lsw
Landesbank Baden-Württemberg will 830 Stellen streichen
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) steht vor harten Einschnitten beim Personal. Als Folge der Digitalisierung und neuer Kundengewohnheiten sollten bis 2020 etwa 830 Stellen abgebaut werden, sagte der Chef von Deutschlands größter Landesbank, Hans-Jörg Vetter, am Dienstag in Stuttgart. Damit wären etwa 1000 Mitarbeiter der aktuell gut 11 000 Beschäftigten von dem Sparkurs betroffen – unter den Stellen sind auch Teilzeit-Beschäftigungen, daher die Diskrepanz zwischen Stellen und Mitarbeitern. Der Stellenabbau solle „so sozialverträglich wie möglich“ bewerkstelligt werden, so Vetter. Die Bankenbranche ist vor allem im Privatkundengeschäft im Umbruch, da Kunden immer häufiger auf Online-Banking zurückgreifen und seltener am Bankschalter auftauchen. dpa/lsw
Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden spürt Verunsicherung bei Touristen
Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden rechnet wegen terroristischer Bedrohungen in der Welt mit einem Dämpfer im Pauschaltourismus. Die Passagierprognose von 1,125 Millionen in diesem Jahr sei aber wegen positiver Entwicklungen bei Linienflügen dennoch erreichbar, sagte der Geschäftsführer des Baden-Airparks, Manfred Jung, am Dienstag in Rheinmünster. Im vergangenen Jahr hatte der Flughafen 1,064 Millionen Passagiere gezählt. Vor allem für das wichtige Ziel Antalya in der Türkei rechne er mit einem Rückgang von rund 30 Prozent nach einem starken Anstieg 2015. „Die Anzahl der Flüge, die risikobehaftet sind, nimmt von Jahr zu Jahr zu“, sagte Jung. dpa/lsw
Feinstaubwerte beim letzten Alarm nochmal über Grenzwert
Zum Ende des vorerst letzten Feinstaubalarms in Stuttgart sind die Messwerte am Montag noch einmal über den Grenzwert gestiegen. 66 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft wurden am Neckartor im Stuttgarter Talkessel verzeichnet, wie die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz am Dienstag mitteilte. Der von der EU vorgeschriebene Grenzwert liegt bei 50 Mikrogramm.
Er wurde in diesem Jahr bislang aber seltener überschritten als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Stadt hatte Einheimische und Pendler aufgerufen, auf das Autofahren und das Heizen mit Komfort-Kaminen zu verzichten – zum fünften Mal in diesem Jahr. Bis zum Herbst ist nun nicht mit weiteren Alarmen zu rechnen. dpa/lsw
Baustellen auf A 5 bremsen Verkehr für Monate
Autofahrer auf der Autobahn 5 zwischen Karlsruhe-Nord und Bruchsal müssen bis Ende des Jahres mit Behinderungen durch Baustellen rechnen. Wie das Regierungspräsidium in Karlsruhe mitteilte, werden dort ab 19. April Sanierungs- und Lärmschutzarbeiten vorgenommen. Betroffen ist zunächst die Fahrtrichtung Frankfurt am Main, in die voraussichtlich bis 18. Mai nur noch zwei von drei Spuren führen sollen. Nach dem Abschluss dieser Arbeiten folgen weitere Baumaßnahmen. Die sollen voraussichtlich im Dezember abgeschlossen sein und neun Millionen Euro kosten. dpa/lsw