Der neue Innenminister Thomas Strobl (CDU) legt am Donnerstag sein Bundestagsmandat nieder. Er werde an diesem Tag Bundestagspräsident Norbert Lammert informieren, sagte Strobl am Dienstag in Stuttgart. Dann wird ihm die bisherige Stuttgarter Stadträtin und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Gemeinderatsfraktion, Iris Ripsam, nachfolgen. Seinen Sitz im Gemeinderat seiner Heimatstadt Heilbronn hat Strobl bereits aufgegeben. Da Strobl bisher auch die baden-württembergische Landesgruppe im Bundestag leitete, wird auch diese Position in Kürze neu besetzt werden. dpa/lsw
Lebensretter wird Unfallopfer - 42-Jähriger von S-Bahn getötet
Beim Versuch, einen Freund von den Gleisen zu retten, ist ein 42-Jähriger in Stuttgart von einer S-Bahn eingeklemmt und tödlich verletzt worden. Die beiden Männer wollten am frühen Dienstagmorgen an der Haltestelle Stadtmitte gemeinsam in eine Bahn steigen, wie die Polizei mitteilte. Der 34-Jährige stürzte dabei aus bislang unbekanntem Grund ins Gleisbett. Sein Bekannter sprang hinterher und half ihm, wieder auf den Bahnsteig zu klettern. Als sich der 42-Jährige selbst retten wollte, erfasste ihn eine einfahrende zweite S-Bahn. Er wurde eingeklemmt und so schwer verletzt, dass er später starb. Die S-Bahn-Strecke wurde für rund eine Stunde gesperrt. dpa/lsw
Einsatzkräfte retten nach Starkregen 200 Fische
Mit einem Kescher haben in Mannheim Polizei und Feuerwehr nach den starken Regenfällen rund 200 Fische gerettet. Sie drohten am Dienstag in einem versiegten Tümpel zu verenden, wie die Polizei mitteilte. Die Einsatzleute fingen die Tiere ein und setzten sie zurück in ihren ursprünglichen Teich. Die Fische hatten sich zu neuen Revieren aufgemacht, nachdem ihr Teich wegen des Regens über die Ufer getreten war. Später war der neu entstandene Tümpel dann wieder versiegt. dpa/lsw
Carl-Laemmle-Preis: Laupheim will zur Filmstadt werden
Die schwäbische Stadt Laupheim will ins Rampenlicht der deutschsprachigen Film- und Fernsehindustrie rücken. Ab März 2017 sollen Filmproduzenten in der kleinen Kommune im Kreis Biberach jährlich mit dem „Carl-Laemmle-Produzentenpreis“ für ihr Lebenswerk geehrt werden. „Wir wollen die Stadt allgemein als Filmstadt etablieren“, sagte Oberbürgermeister Rainer Kapellen am Dienstag. „Wir wollen keinen weiteren Preis für Schauspieler, für Regisseure, für den besten Film“, sagte Christoph Palmer, Geschäftsführer der Produzentenallianz. Der Produzent stehe im kreativen Zentrum der Film- und Fernsehwirtschaft.
Der 1867 in Laupheim geborene Filmproduzent Lämmle wäre 2017 150 Jahre alt geworden. Vor mehr als 100 Jahren gründete er die Universal-Studios in Los Angeles und verhalf Hollywood zu Weltruhm. Am 17. März 2017 soll der Preis erstmals mit prominenten Gästen im Schloss Großlaupheim verliehen werden. Er soll mit 30 000 bis 50 000 Euro dotiert sein. dpa/lsw
Mann nach „haarsträubenden Fahrmanövern“ festgenommen
Ein 45-Jähriger hat sich bei Karlsruhe eine wilde Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert – und dabei den Angaben zufolge sämtliche Verkehrsregeln missachtet. Eine Streife wollte den in seinem Auto liegenden Mann am Dienstag kontrollieren, wie die Polizei mitteilte. Plötzlich gab er Gas. Bei seiner Flucht war er teils mit mehr als 200 Stundenkilometern unterwegs, fuhr auf die Autobahn 5 Richtung Rastatt und wieder zurück Richtung Karlsruhe. Nach „teilweise haarsträubenden Fahrmanövern“ zog er sein Fahrzeug auf den Standstreifen, sprang über die Leitplanke und versuchte, zu Fuß zu flüchten. Polizisten holten den Mann ein und nahmen ihn fest. Die Ermittlungen ergaben, dass er ohne Führerschein unterwegs war, eine Geldstrafe von rund 2000 Euro zahlen muss und dass die am Wagen angebrachten Kennzeichen von Fahrzeugen stammen, die früher auf ihn zugelassen waren.
Da der 45-Jährige die ausstehende Geldstrafe nicht zahlen konnte, kam er ins Gefängnis. dpa/lsw