
Ein Duft aus hunderten edlen Aromen von frisch aufgebrühtem Kaffee über knusprigem Brot bis hin zu frisch gebackenem Käsekuchen ist das Erste, das die Besucherinnen und Besuchern des Niederstettener Genießermarktes empfangen. Auf den zweiten Blick fallen die vielen kleinen weißen Pagodenzelte, Tische und Sitzgelegenheiten ins Auge, die rund um die Alte Turnhalle aufgebaut sind. Zum achten „Genießermarkt“ in Niederstetten treffen sich am 13. und 14. April, jeweils von 11.45 bis 18 Uhr, wieder Feinkostproduzenten der Region. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Niederstetten entnommen.
Die Stände verteilen sich in und vor der Alten Turnhalle unter kleinen Zelten, die Seestraße entlang bis hin in den weitläufigen Hofgarten des Anwesens Dod und bieten zwei Tage lang die Gelegenheit, Produkte zu kaufen und zuvor aus erster Hand einiges über den Herstellungs- und Produktionsprozess zu erfahren. Reich bestückt wird der Genießermarkt in Niederstetten, ein Schaufenster ausgesuchter regionaler Köstlichkeiten, auch dieses Jahr wieder sein: Über 50 Aussteller sind vertreten.
Die Produktpalette reicht von Würzpasten und Honig-Sangria über Gin, Premiumsekte nach Champagnermethode, Wein und Biersorten, regionaler Gin und Whisky, Essige aus Wildblüten und Schafskäse, Meerrettichprodukten, Gewürzspezialitäten, Freiburger Käsekuchen, Produkte vom Limpurger Rind, Honigeis aus Schafsmilch, handwerklich hergestellte Senf- und Cassisprodukte, Hanfnudeln und Hanfmehl, Edelpilze aus eigener Produktion, Stutenmilchprodukte, Wachtelei-Nudeln und Wachtel-Sahne-Likör, Walnussöl und Walnussnudeln, Rosenbowle, Bio-Flammkuchen, handgemachte Bonbons bis hin zu frisch zubereitete Forellen und vielem mehr.
Weg von massenhaft produzierten Nahrungsmittel hin zu regionalen Erzeugnissen
Beginnend in der Alten Turnhalle, kann man auf einem ausgedehnten kulinarischen Spaziergang alles probieren, was die Region an geschmacklich ausgereiften Nahrungsmitteln zu bieten hat. Denn an nahezu allen Ständen gibt es Kostproben.
Die Idee, in Niederstetten einen Genießermarkt zu etablieren, hatten Stadt und Gewerbeverein gemeinsam. So wollte man dem Wunsch vieler Verbraucher entsprechen, die weg wollen vom Einheitsgeschmack massenhaft produzierter Nahrungsmittel und die es stattdessen hin zu mehr regionalen Erzeugnissen zieht. Außerdem wollte man den Ausstellern eine repräsentative Plattform bieten, um ihre Produkte zu präsentieren. Der Verbraucher bekommt hier zudem die Gelegenheit, die Menschen persönlich kennen zu lernen, die ihre Nahrung herstellen. Genauso, wie es früher eigentlich überall üblich war.
Am Sonntag kommen ab 10 Uhr in der Vorbachzimmerner Straße neben der Gärtnerei Rüger Oldtimerfans und Liebhaber schöner Autos unter dem Motto „Cars & Cocktails“ auf ihre Kosten. In der Gärtnerei öffnen die Landfrauen Niederstetten ab 13 Uhr ihr „Landfrauencafé“ und bieten ihre hausgemachten Torten und Kuchen an. Eine Auswahl Niederstettener Geschäfte hat für Sie von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Auch an die kleinen Besucher ist gedacht: Sie können auf dem Genießermarkt-Areal wieder Limpurger Rinder und Alpakas bewundern.
Weitere Informationen erhält man unter www.niederstetten.de, unter E-Mail info@niederstetten.de sowie unter Tel.: (07932) 91020. Parkmöglichkeiten gibt es an der Sporthalle/Festplatz sowie am Frickentalplatz.